Unglückliche Niederlage Zuhause

SV Herxheimweyher – FV Neuburg II: 2:3

Unsere erste Mannschaft spielte am Samstag, den 30. April, um 17 Uhr Zuhause gegen den FV Neuburg II. Das Team um das Trainerteam Bolz und Albrecht wusste um die Wichtigkeit des Spiels und war top motiviert, die Partie für sich zu entscheiden.

Der Gegner aus Neuburg startete besser ins Spiel und erzielte direkt mit einer Blitzaktion das 0:1 (7.). Ein Spieler des Gegners flankte den Ball vom rechten Flügel aus in die Mitte, von wo nur eingenickt werden musste. Diese Aktion war nicht nur vom Zeitpunkt ärgerlich, sondern hätte auch besser verteidigt werden können. Durch einen Elfmeter von Kevin Fischer, der souverän versenkte, konnte man in der 17. Spielminute zum 1:1 ausgleichen. Noch vor der Halbzeit konnte man durch Lenz d’Aguiar in Führung gehen. Lenz spekulierte bei einem langen Ball darauf, dass dieser durchkommt, setzte sich dann noch gegen einen Gegenspieler durch und erzielte unaufgeregt das 2:1 als er den Ball links am Torwart vorbeischob (39.). Direkt nach der Halbzeit glich Neuburg jedoch direkt aus dem Spiel heraus aus (46.). Allgemein wurde das Spieltempo in der zweiten Hälfte etwas langsamer. Die Chancen, die man hatte, wurden wie so oft in dieser Saison leider nicht gewinnbringend zu Ende gebracht. Außerdem gingen zu viele Bälle vorne verloren. Leider kam dann auch noch Pech dazu: Unsere Mannschaft erhielt den zweiten Elfmeter im Spiel, den Fischer aber über das Tor setzte (ca. 70.). Der Gegner aus Neuburg machte es besser und nutzte seinen Elfmeter in der 82. Spielminute zum 2:3 Endstand. Auch danach waren noch Chancen da, die jedoch nicht genutzt werden konnten.

Die Stimmung nach dem Spiel war bei Mannschaft und Zuschauer:innen gedrückt. Doch nun gilt es die Enttäuschung abzuschütteln und in den letzten drei Endspielen noch einmal alles rauszuholen. Auch wenn man es jetzt nicht mehr selbst in der Hand hat, will man alles Mögliche versuchen. Dafür braucht die Mannschaft alle Unterstützung! Beim Derby gegen Hayna am Samstag, 7. Mai, 18 Uhr, hat man nach der Niederlage im Hinspiel noch etwas gut zu machen.

Niederlage in Scheibenhardt

SG Hagenbach/Scheibenhardt III – SV Herxheimweyher II: 2:0

Unser SVH II musste am Sonntag, den 24. April um 15 Uhr in Scheibenhardt bei der dritten Mannschaft der SG Hagenbach/Scheibenhardt mit acht Änderungen in der Startelf im Vergleich zum Spiel am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel antreten. Die Mannschaft um Trainer Matthias Boldt war erneut sehr „erfahren“ und mit einigen AH-Spielern gespickt.

Die erste Halbzeit war sehr zerfahren und unsere Mannschaft tat sich die ersten zehn Minuten sehr schwer in die Partie zu finden. Die SG agierte fast nur mit langen Bällen über unsere Verteidigung hinweg. Mit einem dieser langen Bälle hatten sie Erfolg und erzielten das 1:0 (7.). Nach dem frühen Rückstand benötigte der SVH II gut weitere zehn Minuten, um überhaupt einigermaßen in die Partie zu kommen und mit dem Platz zurechtzukommen.

In der zweiten Halbzeit konnten wir unsere individuelle Stärke auf den Platz bringen und hatten die Möglichkeiten, um binnen 10-15 Minuten um die vier bis fünf Tore zu erzielen. Da aber keine dieser Chancen mit einem Tor gekrönt werden konnte, stand es weiter 1:0 für den Gegner. Als die Zeit knapper wurde, machte unsere Mannschaft immer mehr auf, um zumindest einen Punkt mit nach Herxheimweyher nehmen zu können und erhöhte das Risiko. Durch die entstandenen Räume konnte die SG nun einen ihrer Konter nutzen und zum 2:0 Endstand einschieben (75.). Da man die Chancen zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht in Tore ummünzen konnte, war die Niederlage dem Spielverlauf entsprechend bitter, aber nicht unverdient, nachdem man die erste Halbzeit verschlafen hatte.

Am Sonntag, den 1. Mai um 12.30 Uhr steht das letzte Spiel der „Hinserie“ der „Abstiegsrunde“ für unsere zweite Mannschaft an. Der SVH II bestreitet sein Heimspiel gegen den FVP Maximiliansau III.

Gerechtes Unentschieden gegen Berg II

SV Herxheimweyher II – FC Berg II: 1:1

Unsere zweite Mannschaft trat am Samstag, den 16. April um 13.15 Uhr Zuhause gegen die zweite Garde des FC Berg an. Wie bekannt spielen beide in der „Abstiegsrunde“ der D-Klasse Ost; es geht also eigentlich um nichts mehr. Nichtsdestotrotz wollte unsere Mannschaft wie in jedem Spiel gewinnen und eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung abrufen. Gerade in diesen Spielen geht es vor allem darum, gemeinsam Spaß am Fußball zu haben.

Dabei kamen beide Mannschaften gut in die Partie. Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich beide Mannschaften auch in den Chancen weitestgehend egalisierten. Wenn es dann zu Möglichkeiten kam, wurden diese auch des Öfteren durch eine etwas kleinlichere Linie des Schiedsrichters unterbrochen. So kam es bei beiden Mannschaften zu keinem richtigen Spielfluss, wobei man sagen muss, dass die Aktionen auch so häufig schnell im Keim erstickt wurden. Die Partie plätscherte ohne große Offensivaktionen auch in Halbzeit zwei vor sich hin. Bis zur 64. Spielminute in der Okan Turnal beim SVH eingewechselt wurde. Okan traf direkt nach seiner Einwechslung sehenswert mit einem schönen Kopfballtor nach einer ebenso schönen Flanke von Ricardo Götz (66.) zum 1:0. Leider kassierte man im direkten Gegenzug das 1:1 (67.). Danach probierten beide Mannschaften erneut viel, die Partie blieb aber ausgeglichen. Es war nicht der Tag der großartig vielen Höhepunkte für beide Mannschaften. Es blieb beim 1:1 Endstand. Unter dem Strich war es daher ein gerechtes Unentschieden.

Das nächste Spiel für die zweite Mannschaft ist am Sonntag, den 24. April um 15 Uhr in Hagenbach. Die Mannschaft freut sich über Zuschauer:innen!

Sieg beim Tabellenführer

Tus Wollmesheim II 0 : 3 SVH II

Zum Auftakt nach der Winterpause musste man gleich beim Nachholspiel zum Tabellenführer Wollmesheim. Zum Anfang der Partei startete man leicht nervös in der Abwehr, dadurch kam Wollmesheim gleich zu guten Chancen um in Führung zu gehen. Dies stabilisierte sich und man fand immer besser ins Spiel. Durch schöne Spielzüge kam unsere Truppe auch immer zu guten Chancen, welche man in der 35 Minute durch Ricardo Götz nutze und 0:1 in Führung ging. Wenige Szenen weiter sah Ali Badrani, dass der gegnerische Keeper weit vorm Tor steht und setzte zum Fernschuss an, dieser landete in der 37 Minute platziert im Netz. Es stand jetzt 0:2 für den SVH.

Nach der Halbzeitpause war unserer Mannschaft klar das Wollmesheim mit vollem Druck uns anlaufen wird, dennoch hielten unsere Jungs gut dagegen, der Tabellenführer kam in der Phase auch zu vielen Torschüssen, diese landeten aber meisst über oder neben dem Tor. 

Der SVH konnte in der 82. Minute einer seiner vielen Konter nutzen und zum 0:3 durch Dominik Wolf erhöhen. Dies war auch der Endstand. Fazit: Wenn man das ganze Spiel, das Engagement unserer Truppe, mit schönen Spielzügen gesehen hat, war der Sieg und die 3 Punkte auch verdient.

Stefan Bolz ist zurück im Trainerteam

Bevor es wieder vorzeitig in die Winterpause geht, wollen wir euch noch über eine Veränderung im Trainergespann informieren. Stefan Bolz wird zum Winter das Trainerteam um Danny Albrecht und Sven Betz verstärken. Da sich unser Coach Danny Albrecht zum neuen Jahr beruflich in seiner Firma verändern wird, ist es ihm zeitlich nicht mehr möglich dieses Amt seinen eigenen Ansprüchen entsprechend auszuüben. Nach Gesprächen konnten wir Stefan Bolz als Unterstützung gewinnen, der zusammen mit Danny unsere Mannschaft trainieren wird, um die bevorstehenden Herausforderungen nach der Winterpause erfolgreich zu absolvieren. Unser langfristiges Ziel mit dem neuen Trainerduo ist es, den eingeleiteten Umbruch unserer jungen Truppe voranzubringen und eine schlagkräftige Mannschaft zu stellen.

Unser bisheriger Co-Trainer Sven Betz wird zum neuen Jahr ebenfalls beruflich mehr eingespannt sein, bleibt uns allerdings als Torwarttrainer (sein Spezialgebiet) erhalten. In seiner aktiven Karriere stand Sven selbst im Tor und wird zukünftig die Funktion von Tobias Steiner übernehmen und unsere Torleute zum Schwitzen bringen. Tobias wird aus privaten Gründen kürzer treten und deshalb nicht weiter als Torwarttrainer fungieren. An dieser Stelle wollen wir Tobi für seine geleistete Arbeit danken und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste!

Unserem neuen Trainergespann Danny, Stefan und Sven wünschen wir viel Erfolg mit ihren Aufgaben und hoffen auf einen baldigen Start nach der vorzeitigen Winterpause.

Mit sportlichen Grüßen
Der SV Herxheimweyher

Ergebnisse und Berichte vom SVH II

Sieg gegen Mörlheim II

Nach dem 3:0 im Hinspiel gab es gegen Mörlheim etwas gut zu machen.

Personell etwas geschwächt war das zwar nicht einfach, aber die taktische Ausrichtung hat gut funktioniert und der Wille im Team war ersichtlich.

Auf beiden Seiten gab es Chancen und wir spielten unsere zum Teil auch gut raus. Bereits in der 1. HZ wurden schon mehr Torschüsse abgegeben, als in den zwei Spielen zuvor. Die viele Laufarbeit im Mittelfeld zollte dem Sechser Tribut und auch die Außen mussten in Halbzeit eins einige Meter machen.

Die gezwungenen Wechsel in der 2. Hälfte Taten dem Engagement der Mannschaft kein Abbruch. Es wurde weiter gut nach vorne gespielt. Aber auch die Gäste kamen zu weiteren Möglichkeiten. In den letzten Minuten setzten wir uns etwas in der gegnerischen Hälfte fest und hatten ein paar Standards vor dem Sechzehner. Zwei Minuten vor Schluss wurde nochmal eine scharfe Flanke gebracht, die Dominic Wolf per Direktabnahme ins lange Eck zum 1:0-Sieg verwerten konnte.

Punkteteilung beim SVH II

Unsere Herren II spielten am 24. Oktober um 13 Uhr ihr erstes Rückrundenspiel Zuhause gegen Essingen II. Dabei hatte man etwas wegen des Spiels in der Hinrunde gut zu machen.

Zum ersten Mal spielten unsere Herren in dieser Runde mit einer 4er-Kette. Das machte sich unter anderem darin bemerkbar, dass es viele lange Bälle vom Gegner gab, die wir nicht abfangen konnten. Phasenweise gab es in der ersten Halbzeit gute Kombinationen von unserer Mannschaft. Nach einem Foul des Gegners erhielt unsere Mannschaft einen berechtigten Elfmeter. Marius Kern trat hierfür vom Punkt an und erzielte die 1:0 Führung in der 24. Spielminute. Das unnötige 1:1 erzielte der Gegner aus Essingen durch einen Freistoß (45.) noch vor der Halbzeit. So ging man statt mit einer 1:0 Führung mit einem 1:1 in die Halbzeitpause.

17 Minuten nach Wiederanpfiff (62.) bekam ein Spieler aus Essingen die gelb-rote Karte, weswegen man fortan in Überzahl spielte. Dennoch fiel zunächst durch einen Sololauf das 2:1 für Essingen (71.). Die Gegentore waren aus unserer Sicht recht unnötig, da man, so Trainer Boldt, beide hätte vorher verhindern können. Mit einem Mann mehr und nun deutlich offensiver ausgerichtet, versuchte man noch einen Punkt zu erzwingen. Dafür konnten wir uns kurz vor Ende belohnen. Sami Abdel-Haqq erzielte den 2:2 Endtreffer (90.) und ließ uns zumindest einen Punkt in Herxheimweyher behalten.

Auswärtsniederlage zum Hinrundenende in Hochstadt


Um 13 Uhr am 10. Oktober trat unsere zweite Mannschaft in Hochstadt zum Auswärtsspiel an. Ziel war es, so Trainer Matthias Boldt, eine Miniserie zu starten. An den Sieg gegen Insheim 2 wollte man mit erneuten drei Punkten anknüpfen. Dies schien zu gelingen, als bereits nach vier Minuten der Führungstreffer durch Lenz d’Aguiar fiel. Lenz nutzte einen Abpraller des gegnerischen Torwarts aus und staubte gedankenschnell ab. Vier Minuten später fiel jedoch direkt der Ausgleich durch einen Pass in die Tiefe, der unsere Abwehr aushebelte (8. Minute). Trotz des schnellen 1-1 war die Mannschaft weiterhin gut im Spiel. Der Ball lief in den eigenen Reihen zu diesem Zeitpunkt gut, es fehlten einzig die Bälle nach vorne. Man blieb in der gegnerischen Hälfte nahezu ungefährlich, ließ aber hinten auch nichts zu, wodurch es mit einem 1-1 in die Kabine ging. Nach der Pause kamen die Hochstädter jedoch besser in die Partie. Nachdem der Gegner den Druck erhöhten und man selbst nicht ins Spiel kam, fiel in der 53. Minute der Führungstreffer für die Hochstädter. Selbst waren wir zwar bemüht, konnten aber nur vereinzelt mit Torschüssen dagegenhalten. Gerade Unaufmerksamkeiten, die vermeidbar waren, haben uns hier aus dem Spiel gebracht. Die Hochstädter zeigten sich eiskalt vor unserem Tor und erzielten mit einer schönen Bogenlampe das 3-1 (77. Minute). Den Schlusspunkt setzte Hochstadt in der 90. Spielminute nach einem Sololauf zum 4-1. Mit der Niederlage in Hochstadt endet die Hinrunde, die es abzuhaken gilt. Gegen Essingen startet am 24. Oktober die Rückrunde.

Erster Saisonsieg der Zweiten Mannschaft

Die zweite Mannschaft gewann am Sonntag um 13 Uhr Zuhause gegen die zweite Garde des FC Insheim mit 2-1 und sicherte sich so den ersten Sieg im sechsten Spiel.

Während unsere Mannschaft noch Schwierigkeiten hat, in dieser Saison Fuß zu fassen, startete die Mannschaft aus Insheim mit vier Siegen und dem dritten Tabellenplatz.

Unsere Mannschaft begann gut, ließ im Laufe der Halbzeit etwas nach und kam gegen Ende der ersten Halbzeit wieder besser ins Spiel. Auf beiden Seiten gab es zum Halbzeitpfiff keine hochkarätige Chance. Auf unseren Seiten lagen die Schwierigkeiten, vermutet Trainer Matthias Boldt, am Anlaufverhalten und den drei Stürmern des Gegners. So ging es mit einem 0-0 in die Pause.

Im bisherigen Saisonverlauf tat sich unsere Mannschaft mit den ersten Minuten nach dem Wiederanpfiff meist schwer. Bereits gegen Essingen (52. Minute), Mörlheim (47.) als auch Wollmesheim (46.) geriet man so unnötig in Rückstand. Doch dieses Mal startete man gut in die zweite Hälfte und netzte selbst. Der Führungstreffer fiel vier Minuten nach Wiederanpfiff (49.) sehenswert aus circa 25 Metern. Paul Glaeser nutzte die Chance, als der gegnerische Torwart nach einem Klärungsversuch zu weit vor seinem Tor stand. Trotz diesem guten Einstieg in die zweite Hälfte fiel der Ausgleich in der 77. Minute als Folge dessen, dass die Defensive nach dem 1:0 leider zu sehr vernachlässigt wurde. Die Mannschaft ließ sich jedoch nicht hängen und fand wieder ins Spiel. Sie erarbeitete sich weiter Chancen und belohnte sich mit dem 2:1 kurz vor Schluss. In der 87. Spielminute gelang Ali Badrani nach einem Sololauf das verdiente 2:1. Die Gäste hingegen hatten danach keine nennenswerten Chancen mehr zu vermelden und blieben weitestgehend unauffällig, wodurch die drei Punkte am Ende in Herxheimweyher blieben.

Am Wochenende steht bereits der nächste Gegner auf dem Plan. In Hochstadt spielt man gegen eine Mannschaft, die ebenfalls erst drei Punkte verzeichnet hat. Es gilt an den Heimsieg anzuknüpfen und erneut drei Punkte zu holen.

Ergebnisse der letzten Spiele

Spielbericht SVH I vs. SV Minfeld II

Abschluss der Hinrunde

Im Spiel gegen Minfeld II sollte die Weiterentwicklung der Mannschaft und dessen Taktik ersichtlich sein. Natürlich war das Ziel aber auch, drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Einen kleinen Patzer auf der linken Defensivseite konnten die Hausherren gleich in der 7. Minute zur 1:0-Führung nutzen. Das Spiel dauerte dann noch gut 80 Minuten, also Zeit genug, den Fehler vergessen zu machen.

Beide Mannschaften waren sehr bemüht nach vorne zu spielen. Minfeld mehr mit langen Bällen, der SVH wollte dies spielerischer lösen. Die gefährlicheren Abschlüsse hatte in Durchgang eins allerdings der Gastgeber. In der 1. Hälfte musste leider auch schon 2x verletzungsbedingt gewechselt werden, was das Ganze nicht leichter machte.

Die zweiten 45 Minuten ähnelten den ersten. Etwas mehr Druck konnte der SVH entwickeln und sich auch mehr Torschüsse erspielen als noch vor dem Seitenwechsel. Jedoch blieben die 100%-igen in diesem Spiel aus.

Weitere Wechsel aufgrund von Verletzungen trüben das Spiel und Ergebnis zusätzlich, was nun heißt, dass die Hinrunde „ohne Dreier“ abgeschlossen wird.

Eine Entwicklung, mit neuem Trainerteam und sehr vielen Neuzugängen, braucht seine Zeit; das war von Beginn an klar! Die Entwicklung der Mannschaft ist zu erkennen. Ebenso der Wille auf dem Platz. Mit nun drei Wochen ohne Pflichtspiel, können sich die Verletzten auskurieren und in dem ein oder anderen Testspiel kann auch weiterhin an den taktischen Vorgaben gearbeitet werden.

Die Rückrunde wird der SVH sicherlich erfolgreicher bestreiten!

Spielberichte unserer Mannschaften

AH Ü32 mit Achtungserfolg

Unsere Ü32 musste in der 1. Pokalrunde zum Derby gegen die SG Rülzheim/Kandel, und tat dort ihr möglichstes. Gegen Spieler, die wohl alle mindestens zwei Klassen höher gespielt haben, zeigten unsere Männer von Beginn an engagierten Einsatz und konnte durch ein Kontertor (Christian Weber) und einen schönen Freistoß unter die Latte (Matthias Klein) 0:2 in Führung gehen. Leider musste man aber vor der Halbzeit noch den Anschluss hinnehmen.

Der Gastgeber stellte mit Beginn der 2. HZ um und übte mehr Druck nach vorne aus. Kurz nach Wiederanpfiff fiel unglücklich der Ausgleich. Verletzungsbedingte und kräfteraubende Wechsel brachten etwas Durcheinander in die entstandenen Umstellungen, sodass der SVH kaum noch zu nennenswerten Abschlüssen kam. Die SG dagegen nutzte noch zwei Ihrer Chancen zum 4:2-Endstand.

Ein ordentliches Ergebnis für unser Ü32-Team

SVH II :

Weiterhin null Punkte

Die Zweite Mannschaft spielte erneut eine ordentliche erste Halbzeit beim SV Mörlheim. Hätte sich aber über einen Pausenrückstand nicht beschweren können. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Jedoch tut die Halbzeitpause selbst dem Team nicht gut. Die Jungs sind kaum auf dem Platz, fällt nach einer Ecke das 1:0. Die schnellen Außenbahnspieler vom Mörlheim bereiten unserer Defensive Probleme und die eigenen zwei, drei Möglichkeiten werden nicht konsequent genutzt. So steht es am Ende 3:0 für den SVM und man muss weiter auf den ersten Punkt warten.

SVH I :

TSV Landau eine Nummer zu groß

Gegen die technisch und spielerische Überlegenheit hatte unsere Erste am Sonntag nicht den Hauch einer Chance. Der TSV ließ Ball und Gegner laufen, nutze acht seiner vielen Chancen und vergab sogar noch einen Strafstoß, den Sandro Faulhaber parieren konnte. Unser Keeper war es auch, der eine höhere Niederlage verhinderte.

SVH Frauen:

Niederlage zum Auftakt

Am Montag stiegen unsere Frauen in die neue Runde ein und hatten mit den Gästen aus Neupotz keinen leichten Gegner zum Auftakt. Das merkte man während der ersten Hälfte, nachdem sie hier bereits dreimal Aluminium trafen und in der 36. Minute auch in Führung gingen.

Unsere Frauen gaben sich aber nicht auf und kämpften in der zweiten Halbzeit ordentlich. Belohnt wurde es in der 56. Minute, als Alexandra Kruschinski den 1:1-Ausgleich erzielte. Das Spiel war nun etwas zerfahren und beide Mannschaften wollten den Sieg. Die Chance zur Führung ließ man leider liegen und musste zwölf Minuten vor Schluss einen erneuten Rückstand hinnehmen. Fast im Gegenzug hätte man wieder ausgleichen können, doch die Torfrau hielt den Abschluss fest.

Ergebnisse vom Wochenende

SVH II

Gute 1. HZ reicht nicht

Eine sehr gute Leistung zeigte die Zweite in der ersten Halbzeit gegen Rheinzabern 3. Im zweiten Saisonspiel wurden die ersten Punkte angepeilt, was man der Mannschaft von außen auch ansah.

Im Gegensatz zum Spiel in Essingen, wurde der Ball laufen gelassen und man kam zu deutlich mehr Abschlüssen. Allerdings waren noch nicht alle gefährlich.

In der 2. Halbzeit wurde leider nicht so konsequent weitergespielt wie in den ersten 45. Minuten. Trotzdem ging der SVH2 in der 59. Minute in Führung. Ein gechipter Freistoß in den Strafraum konnte Kevin Guldenschuh zum 1:0 verwerten. Jedoch wurden in Folge der Führung einige Unachtsamkeiten im Spiel vom Gegner ausgenutzt. So konnte dieser bereits in der 60. ausgleichen und nur sieben Minuten später sogar selbst in Führung gehen. Gewillt, nach der guten ersten Halbzeit wenigstens einen Punkt zu holen, spielte man offensiver und kassierte in der 77. noch das 1:3.

SVH I

Leistungssteigerung gegen Top-Team

Gegen einen Aufstiegskandidaten braucht man auch eine entsprechende Leistung, das war von Beginn an klar. Man hat der Mannschaft auch deutlich ansehen können, dass Wille und Einsatz da waren. Der hohe, läuferische Aufwand zollte aber dem spielerischen Ansatz Tribut, sodass auch ein paar zufällige Aktionen im Spiel des SVH zu tragen kamen.

Der Gegner wurde früh attackiert, konnte aber auf Grund seiner individuellen Klasse oft seine Bälle verteilen und so trotzdem zu vielen Chancen kommen. Ein Fehler im Passaufbau brachte die Defensive in Schwierigkeiten und zog leider einen Strafstoß nach sich, auch wenn der Kontakt des Foulspiels knapp vor dem Strafraum stattfand. Der Schuss landete rechts unten (25. Minute). Nur fünf Minuten später konnte sich ein Kandler Spieler im Dribbling durchsetzen und auf 0:2 erhöhen.

Nur eine Minute später konnte Kevin Fischer den Anschlusstreffer erzielen. Sehenswert nahm er einen Ball per Direktabnahme aus rund 26 Metern volley und beförderte den Ball so in den linken, oberen Winkel. Der SVH blieb dran und bekam in der 42. Minute einen Freistoß kurz vor dem 16er. Kevin Fischer und Danny Albrecht legten sich den Ball zurecht, den letztlich Danny mit links, ins lange Eck befördern konnte.

Die zweite Halbzeit war erst vier Minuten alt, als Kandel erneut in Führung ging. Ein Schuss aus sehr spitzen Winkel fand den Weg ins Tor. Der erneute Rückstand sollte uns nicht aus der Fassung bringen. Die Köpfe blieben oben und der Kampfgeist nicht verloren. Jedoch kostete der Laufaufwand viel Kraft. Daher wurde ein Fehler in der Abwehr zur 2:4-Führung (64.) für Kandel genutzt.

Auch im Anschluss war Kandel 2 spielbestimmend und kam noch zu so manchen Abschlüssen. Dem SVH merkte man allerdings die schwindenden Kräfte an.

Man konnte eine klare Steigerung gegenüber dem Spiel bei Zeiskam 2 erkennen und muss genau da weitermachen. Die Neuzugänge finden sich immer besser ein und die nächsten Spiele werden zeigen, wo sich das Team tabellarisch einpendeln wird.

Trainingslager in Sigmaringen

Am vergangenen Wochenende (23.-25.07.2021) hieß es für unsere Männer: Ab ins Trainingslager. Mit ca. 20 Mann startete am Freitag der Weg ins schöne Sigmaringen. Ziel unserer Männertruppe war die dortige Hohenzollern-Jugendherberge.

Angekommen startete unmittelbar die erste Trainingseinheit mit ein paar Übungen und Spielchen zum Ankommen. Abends, wie nicht anders erwartet, verbrachten die Männer einen gemütlichen Abend in der Jugendherberge.

Am nächsten Morgen stand um 7 Uhr schon die erste Laufeinheit auf der Tartanbahn inklusive Treppenlauf an, bevor sich die Männer beim Frühstück stärken konnten. Der Fokus am Nachmittag lag auf verschiedenen Übungen für Kraft und Ausdauer, sowie einigen Spielformen, die trainiert wurden. Da wir in diesem Jahr viele Neuzugänge bekommen haben, stand dann am Nachmittag Teambuilding an, um den Teamgeist und Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft zu stärken. Den letzten Abend ließen sie dann mit dem ein oder anderen Kneipenbesuch und einer kleinen Stadttour ausklingen.

Nach einer zweiten langen Nacht ging es am Sonntagmorgen zurück in die Pfalz, wo schon die SG Albersweiler/Eußerthal als Testspielgegner wartete, Mit einem soliden Ergebnis von 3:3 konnte das Traininigswochenende beendet werden konnte.

Ein Dank geht an die Trainer für die Organisation sowie allen Spielern, die am Trainingslager teilgenommen haben und somit dies erst möglich machten 👏🏼