Niederlage der Damen in Lustadt

1. FC Lustadt II – SV Herxheimweyher: 2:1

In Lustadt trat unsere Damenmannschaft am Mittwochabend, den 20. April um 19.30 Uhr gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Lustadt an. Die Mannschaft unter Trainer Felix Dinies war top motiviert und wollte an die positiven Punkte des Neupotz-Spiels von einer Woche davor anknüpfen und hier die ersten Punkte einfahren.

Direkt vom Anpfiff an war zu sehen, dass das eine umkämpfte Partie werden wird. Wir waren dabei gut in den Zweikämpfen, erlaubten uns im Aufbauspiel aber noch viele unnötige Ballverluste, wodurch oft der vorletzte und letzte Pass fehlte. Es folgte ein unglückliches Gegentor in der 15. Spielminute. Als wir versuchten in einer leichten Drucksituation den Ball hinten raus zu spielen, patzte unsere Hintermannschaft und der Ball von unserer Torfrau, die es spielerisch lösen wollte, landete in den Füßen einer Gegenspielerin, die reaktionsschnell den Ball im Tor zum 1:0 für Lustadt versenkte. Doch 5 Minuten später (20.) ergab sich direkt, wenn auch eher etwas aus dem Nichts, die Chance auf das 1:1: Nadine Hauck lief alleine auf die Torfrau zu, wobei ihr Abschluss aber nicht den Weg ins Tor fand. In den folgenden 20 Minuten hatte Lustadt noch weitere Chancen, ihre Führung auszubauen: Ein starker Fernschuss links unten, den Anna-Lena Heldt aber mit einer starken Parade abwehrte (24.) und ein Einwurf, der durch unser fehlendes Abwehrverhalten in die Mitte gelangte und dort von Pascale Lesirée mit letzter Not zur Ecke geklärt wurde (40.). Unsere Möglichkeiten verpufften in dieser Phase des Spiels schnell. So machte Sabrina Götz zwar einen Ausflug nach vorne und ließ einige Gegenspielerinnen stehen, aber der entscheidende Ball zwischen zwei Gegenspielerinnen auf die in der Zentrale wartende Nadine kam nicht durch. Dass man in dieser ersten Hälfte, vor allem nach dem Gegentor, nicht im Spiel war, zeigte sich bei der Fehlerkette zum 0:2: Ein halbhoher Chip-Ball des Gegners in die Mitte, den man mit zu viel Platz zuließ und man sich dann in der Mitte verschätzte, nicht richtig zum Ball ging, vorbeisprang und so die Lustadter Spielerin abstauben ließ. Doch bis zum letzten Moment war es noch möglich, den Gegentreffer zu verhindern. Dieses Tor haben wir uns gefühlt selbst ins Netz gelegt, nachdem der gesamte Mannschaftsverbund geschlafen hat (43.). Jedoch erhielten wir kurz vor der Halbzeit noch die Möglichkeit auf den wichtigen Anschlusstreffer: Nadine kam nach einer Kombination mit Cali an die Grundlinie und spielte den Pass in den Rückraum zurück; Calis Abschluss ging am Ende jedoch weit am Tor vorbei. So gingen wir mit einem 2:0 für Lustadt in die Halbzeitpause. Durch etwas Pech verlor unsere Mannschaft kurz vor der Halbzeit noch Pascale, die für den Rest der Partie ausfiel.

Nach einem Wachrüttler von Trainer Dinies zur Halbzeit, erhielt man direkt nach Wiederanpfiff die Chance wieder ranzukommen: Nach einer Kombination von Sabse und Nadine, kam Nadine erneut in ein 1 gegen 1 Dribbling, das sie zwar mit mehreren Haken gewonnen hat, doch am Ende war es vermutlich ein Schlenker zu viel und sie schoss den Ball rechts am Tor vorbei (45.). Kurz darauf erzielte Lustadt den vermeintlichen Knock-Out, nachdem ein langer Ball durch unsere Ketten durchgesteckt wurde und dieser auch eine Spielerin fand, wurde der Ball für unsere Torfrau chancenlos im Tor versenkt. Es war jedoch ein Abseitstor, das nicht gegeben wurde (48.). In der Phase nach der Halbzeit waren beide Mannschaften am Drücker. Nach ihrer Einwechslung war Jessica Latt ein belebendes Element: Nach ein paar Pässen zwischen Jessica und Nadine war Nadine erneut vor der Torfrau, die erneut parierte. Doch in der 66. Spielminute traf der SVH: Ein guter und schnell gespielter langer Ball von Sabse erreichte erneut Nadine, die noch hinter der Mittellinie startete und von da alleine auf das gegnerische Tor zulief. Dieses Mal schoss sie von links kommend überlegt und souverän ins rechte obere Eck zum 2:1 Anschlusstreffer. Doch auch Lustadt kam weiter zu seinen Chancen. Zeitweise etwas unaufmerksam in der Abwehr, kam erneut ein Ball zu einer Gegenspielerin durch, so dass Lene uns erneut im Spiel halten musste. Obwohl es eher Zufallsprodukte waren, hatten wir Chancen den Ausgleich zu erzielen: Nach einem Ball von Sabse hatte die gegnerische Abwehr erneut Probleme mit Nadine, die den Abschluss aber leider vergab (72.). Im direkten Konter hatte Lustadt erneut die Chance ihre Führung auszubauen, unsere Torfrau zögerte im Herauskommen kurz, Lustadt schoss den Ball jedoch über das Tor. Einen Freistoß in sehr guter tornaher und zentraler Position wurde Lustadt zugesprochen, der mit Glück für uns links am Pfosten landete; unsere Torfrau  Lene wäre chancenlos gewesen (77.). In der Schlussphase konnten wir Lustadt nicht mehr unter Druck setzen, um den Ausgleichstreffer zu erzwingen. Die Kraft fehlte, um noch einmal richtig gefährlich zu werden. Nach Möglichkeiten auf beiden Seiten ergab sich dennoch kurz vor Schluss noch einmal eine Chance, als Jessisca sich durchtankte und den Ball links raus auf Jacky spielte, deren Torabschluss aber erneut von der starken Torfrau des Gegners gehalten wurde.

Ein umkämpftes Spiel in Lustadt gewann Lustadt II mit 2:1. In Halbzeit eins rief man nicht die gewohnte Leistung ab. Das wurde in Halbzeit zwei besser gemacht. Nicht zwingend und druckvoll genug war man in der Schlussphase. Unter dem Strich war es vor allem spielerisch zu wenig.

Auf die Mannschaft wartet am 30. April Zuhause gegen den SV Minfeld um 15 Uhr ein schwieriges Heimspiel und freut sich über Unterstützung!

Heimniederlage zum Rückrundenauftakt

SV Herxheimweyher – FC Viktoria Neupotz: 0:2

Am Montag, den 11. April um 19 Uhr spielten unsere Damen im Flutlichtspiel ihr erstes Rückrundenspiel gegen den FC Viktoria Neupotz. Die gut 30 Zuschauer:innen sahen ein umkämpftes, aber faires Spiel, in dem unsere Damen Neupotz 0:2 unterlagen.

Die Mannschaft von Felix Dinies ging top motiviert in die Partie. Die Vorgabe von Trainer Dinies gegen die spielstarke Mannschaft aus Neupotz war kompakt und eng zu stehen. So ging die Mannschaft konzentriert und willentlich dies umzusetzen in die Partie. Taktisch stand die Mannschaft gut und ließ so sehr wenig Räume zu. Gegen die spielerisch starke Mannschaft aus Neupotz ließ sich jedoch nicht jede Chance verhindern. Torfrau Birgit Valentin hielt ihr Tor in den aufkommenden Chancen sauber und hielt die Mannschaft mit starken Paraden im Spiel. Nach vorne gab es jedoch wenig Entlastung, eigene Ballbesitzphasen verpufften schnell. In der 30. Spielminute lief dann eine Gegenspielerin alleine auf unser Tor zu, wobei Biggi das Tor noch verhindern konnte. Im Gegensatz zu unserer zögernden Defensive reagierte die Gegenspielerin aber gedankenschnell, nutzte den Abpraller und staubte zum 0:1 ab. Selbst waren wir zu harmlos nach vorne und konnten uns nicht für unser starkes Defensivverhalten belohnen. Sinnbildlich für unser Offensivspiel: Eine gute Gelegenheit kurz vor der Halbzeit, die jedoch durch ein unkonzentriertes Zuspiel und fehlende Ruhe am Ball nicht sauber ausgespielt wurde und so gar nicht erst zu einer Chance werden konnte. Mit dem 0:1 Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Spiel; es änderte sich nicht viel. Zwischenzeitig war man offensiv etwas besser im Spiel, doch blieben die großen Chancen aus. Letztendlich war man vor dem gegnerischen Tor und in eigenem Ballbesitz zu inkonsequent, damit ein eigenes Tor in der Luft liegen konnte. Der Gegner aus Neupotz machte es besser. In der 68. fiel das 0:2 und damit zugleich der gerechte Endstand. Nach einer Neupotzer Kombination gelangte ein langer Ball von außen ins Zentrum zur gegnerischen Spielerin, die im Rücken unserer Abwehr entwischte und aus kurzer Distanz den Ball im Tor versenkte. Alles in allem konnte Trainer Dinies der Mannschaft kämpferisch nichts vorwerfen und war mit der taktischen Einstellung und der Umsetzung seiner Vorgaben zufrieden.

Es gilt nun, das gute Defensivverhalten und die kämpferische Leistung mit in die aufkommenden Partien und Aufgaben zu nehmen und offensiv auch häufiger den Abschluss zu suchen, um uns auch mit Torerfolgen zu belohnen. Diese Möglichkeit bietet sich direkt mit der nächsten Partie, die vor der Mannschaft liegt: Am Mittwoch, den 20. April um 19:30 in Lustadt gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Lustadt.

Ergebnisse der letzten Spiele SVH Damen

Verdiente Niederlage in Minfeld

Unsere SVH-Frauen traten im Nachholspiel am Montagabend um 19:30 Uhr in Minfeld an. Der Gegner aus Minfeld, der in der Saison zuvor noch mit einer 11er Mannschaft in die Saison gegangen ist, meldete dieses Jahr zum ersten Mal eine Kleinfeldmannschaft und ging daher auch als Favorit in die Partie.

Bei eisigen Temperaturen wollte man, wenn auch erneut ersatzgeschwächt und mit nur zwei Auswechselspielerinnen, Punkte aus Minfeld mitnehmen. Zu Beginn war man motiviert und, trotz weniger Spielanteilen und mehr Ballbesitz auf Seiten von Minfeld, hielt im Spiel gegen den Ball dagegen und versuchte sich, in die Partie zu kämpfen. Nicht hilfreich war dabei das bereits in der 5. Spielminute unnötig gefallene Gegentor. Der zweite Treffer für Minfeld fiel zwar erst in der 34. Spielminute, aber war, wenn auch verdient, aufgrund von Eigenverschulden noch unnötiger als der erste Treffer. Nachdem man unter Druck gelangte und sich nicht befreien konnte, legte man sich den Ball, indem man die Gegenspielerin anschoss, quasi selbst ins Tor. Zur Halbzeit lag man aus unserer Sicht „nur“ 2:0 hinten, wenn die Treffer auch ärgerlich waren. Zur Halbzeitpause konnte man der Mannschaft kämpferisch nichts vorwerfen, spielerisch war man jedoch unterlegen.

Der klar überlegene Gegner hatte überwiegend das Spiel in der Hand, wusste dies aber noch nicht in Tore umzumünzen und unsere Mannschaft wusste auf längere Sicht kaum für Entlastung zu sorgen. Dennoch hielt man mit allem, was man hatte, dagegen und Minfeld tat sich schwer, weitere Treffer nachzulegen. Daran war unter anderem unsere überragende Torfrau Anna-Lena Held schuld, die bereits in der ersten Halbzeit einige Chancen vereitelte. Dazu gehörte ein direkt nach der Halbzeitpause gehaltener Neunmeter (48.). Die fehlende Entlastung ging jedoch auch auf Kosten unserer Kräfte. So musste man in Minute 67, 69 und 72 drei Gegentreffer hinnehmen, die innerhalb kürzester Zeit die Weichen unmissverständlich auf einen Sieg für Minfeld stellten. Nach einer Chance für die Heimmannschaft verletzte unsere Torfrau sich auch noch ärgerlicherweise am Knie und konnte nicht weitermachen. Im Anschluss ging für die verbleibende Zeit des Spiels, das zu diesem Zeitpunkt beim Stand von 5:0 bereits entschieden war, Feldspielerin Pascale Lesire ins Tor. Die Mannschaft ließ sie bei einem weiteren Schuss aufs Tor jedoch im Stich und kassierte daher einen weiteren Gegentreffer (79.), der zusätzlich den Endstand von 6:0 bedeutete. Der Sieg für die Frauen aus Minfeld ist zwar verdient, aber in der Höhe etwas zu hoch ausgefallen.

Für unsere Frauen geht es erstmal in einige spielfreie Wochenenden, da die nächsten zwei Spiele abgesetzt wurden, was unserem Verletzungs- und Krankheitspech nicht ungelegen kommt. Nun gilt es sich schnell wieder zu sammeln und die Kräfte für die letzten beiden Spiele und dann die Rückrunde zu sammeln.

Heimniederlage gegen Lustadt

Am vergangenen Samstag, den 16. Oktober, absolvierten unsere Damen um 16 Uhr an einem sonnigen Herbsttag vor rund 50 stimmungsvollen Zuschauer*innen ihr zweites Heimspiel. Während man an den drei Punkten aus Bergzabern anknüpfen wollte, musste Trainer Felix Dinies einige Ausfälle hinnehmen und schickte so eine ersatzgeschwächte Mannschaft auf den Platz, für die selbst Torfrau Anna-Lena außerhalb des Tores ranmusste und sich so in den Dienst der Mannschaft stellte. Auch Lucca d’Aguiar wurde als Spielerin reaktiviert.

In der ersten Halbzeit tat sich unsere Mannschaft schwer damit, ins Spiel zu kommen. Die Gegner aus Lustadt waren sowohl reifer in den Spielanlagen als auch konzentrierter am Ball. Mit vielen Unkonzentriertheiten, Nervositäten und Abstimmungsfehlern machten wir uns das Spiel selbst schwer. So fiel fast folgerichtig das 0-1 in der 33. Minute, als eine Gegenspielerin im heimischen Strafraum zu viel Platz und Zeit auszunutzen wusste. Mit etwas Pech musste man kurz darauf auch das 0-2 (37. Minute) hinnehmen, als ein Eckball an Freund und Feind vorbei bei einer Spielerin in orange-blau landete, die abstaubte und den Ball ins Tor schob. Beim Pausenpfiff lag man somit 0-2 hinten. In der Halbzeitpause galt es die Kräfte zu sammeln und erneut alles reinzuwerfen. In Halbzeit zwei gelang durch einen schönen Treffer von Alex Kruschinski das 2-1 und damit der Anschlusstreffer (56.). Danach gab es Chancen in beiden Richtungen. Der Ball fand jedoch auf beiden Seiten den Weg nicht wieder ins Tor, zu oft fehlte beiden Mannschaften die letzte Konsequenz und Präzision vor dem Tor. Auf SVH-Seite hielt Torfrau Biggi unsere Mannschaft im Spiel. Am Ende trennte man sich trotz einer couragierten Leistung mit einem knappen 1-2 von den Gästen aus Lustadt. Die zwei Gegentore in der ersten Hälfte kurz nacheinander konnte unser Team nicht mehr ausbügeln. In der zweiten Halbzeit war man zwar besser im Spiel, konnte sich dafür jedoch nicht belohnen. Kämpferisch können wir uns nichts vorwerfen, tat man doch alles, um die Niederlage abzuwenden. Trotz diverser Ausfälle hielt man dagegen und das Spiel bis zum Ende offen. Die Gäste aus Lustadt waren ruhiger bei ihren Ballaktionen und gewannen am Ende verdient.

Im Spiel gegen Minfeld am 25. Oktober gilt es, erneut anzugreifen und wieder drei Punkte zu holen. “

“Umkämpfter Auswärtssieg in Bergzabern

Am 6. Oktober musste unsere Frauenmannschaft um 19 Uhr bei eisiger Kälte und teilweise Regen in Bergzabern zum Auswärtsspiel antreten. Bereits früh (13. Minute) ging unsere Mannschaft durch einen schönen Kopfball der Heimmannschaft in Rückstand. Auch die restliche erste Halbzeit taten wir uns schwer damit, ins Spiel zu finden. Oft waren die schnellen Gegenspielerinnen im Zweikampf überlegen. Mit einem verdienten 0-1 Rückstand ging man in die Halbzeitpause. Trainer Felix Dinies stimmte die Mannschaft jedoch gut auf die zweite Halbzeit ein. Während wir in der ersten Halbzeit zu weit weg von den Gegenspielerinnen waren und uns mit der körperlichen Spielweise der Gegnerinnen schwer taten, bissen wir uns in die Partie. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schafften wir durch eine schöne Kombination von Alex Kruschinski und Nadine Hauck, die Alex mit einem schönen Schuss vollendete, den Ausgleichstreffer (48.). Ein Eckball, der an Freund und Feind vorbeisegelte, landete schließlich bei Jacky van den Aakster, die eiskalt einschob und uns damit in Führung brachte (53.). Eine Unaufmerksamkeit brachte uns jedoch im direkten Gegenzug den Ausgleichstreffer ein (54.). So brachte man sich um den verdienten Lohn für einen guten Start in die zweite Hälfte. Nadine Hauck ließ jedoch zwei Minuten später die Jubelschreie erneut aufkeimen, als sie mit einem schönen Treffer den erneuten Führungstreffer erzielte (56.). Der Rest der zweiten Halbzeit blieb für die zahlreichen Zuschauer und Zuschauerinnen, die uns zu unserem ersten Auswärtsspiel begleiteten, spannend. Durch fehlende Konsequenz im Offensivspiel verpasste man es, mit einem vierten Treffer Ruhe in die Partie zu bekommen. Gegen Ende kam daher fast folgerichtig zunehmend Hektik auf. Der Druck wurde zunehmend größer und ließ die Führung am seidenen Faden hängen. Unsere Mannschaft hielt Mannschaft kämpferisch mit allen Mitteln dagegen und mit zugegebenermaßen etwas Glück blieb der Treffer der Gäste aus. Als der Schlusspfiff ertönte, war die Erleichterung groß, dass man sich für diese kämpferische Leistung belohnte. Mit einem Endstand von 2-3 nahmen wir so die ersten drei Punkte mit zurück nach Herxheimweyher. An Dieser Stelle ein Dank an die vielen mitgereisten Fans, die uns unterstützten.”

Ergebnisse der letzten Spiele

Spielbericht SVH I vs. SV Minfeld II

Abschluss der Hinrunde

Im Spiel gegen Minfeld II sollte die Weiterentwicklung der Mannschaft und dessen Taktik ersichtlich sein. Natürlich war das Ziel aber auch, drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Einen kleinen Patzer auf der linken Defensivseite konnten die Hausherren gleich in der 7. Minute zur 1:0-Führung nutzen. Das Spiel dauerte dann noch gut 80 Minuten, also Zeit genug, den Fehler vergessen zu machen.

Beide Mannschaften waren sehr bemüht nach vorne zu spielen. Minfeld mehr mit langen Bällen, der SVH wollte dies spielerischer lösen. Die gefährlicheren Abschlüsse hatte in Durchgang eins allerdings der Gastgeber. In der 1. Hälfte musste leider auch schon 2x verletzungsbedingt gewechselt werden, was das Ganze nicht leichter machte.

Die zweiten 45 Minuten ähnelten den ersten. Etwas mehr Druck konnte der SVH entwickeln und sich auch mehr Torschüsse erspielen als noch vor dem Seitenwechsel. Jedoch blieben die 100%-igen in diesem Spiel aus.

Weitere Wechsel aufgrund von Verletzungen trüben das Spiel und Ergebnis zusätzlich, was nun heißt, dass die Hinrunde „ohne Dreier“ abgeschlossen wird.

Eine Entwicklung, mit neuem Trainerteam und sehr vielen Neuzugängen, braucht seine Zeit; das war von Beginn an klar! Die Entwicklung der Mannschaft ist zu erkennen. Ebenso der Wille auf dem Platz. Mit nun drei Wochen ohne Pflichtspiel, können sich die Verletzten auskurieren und in dem ein oder anderen Testspiel kann auch weiterhin an den taktischen Vorgaben gearbeitet werden.

Die Rückrunde wird der SVH sicherlich erfolgreicher bestreiten!

Spielberichte unserer Mannschaften

AH Ü32 mit Achtungserfolg

Unsere Ü32 musste in der 1. Pokalrunde zum Derby gegen die SG Rülzheim/Kandel, und tat dort ihr möglichstes. Gegen Spieler, die wohl alle mindestens zwei Klassen höher gespielt haben, zeigten unsere Männer von Beginn an engagierten Einsatz und konnte durch ein Kontertor (Christian Weber) und einen schönen Freistoß unter die Latte (Matthias Klein) 0:2 in Führung gehen. Leider musste man aber vor der Halbzeit noch den Anschluss hinnehmen.

Der Gastgeber stellte mit Beginn der 2. HZ um und übte mehr Druck nach vorne aus. Kurz nach Wiederanpfiff fiel unglücklich der Ausgleich. Verletzungsbedingte und kräfteraubende Wechsel brachten etwas Durcheinander in die entstandenen Umstellungen, sodass der SVH kaum noch zu nennenswerten Abschlüssen kam. Die SG dagegen nutzte noch zwei Ihrer Chancen zum 4:2-Endstand.

Ein ordentliches Ergebnis für unser Ü32-Team

SVH II :

Weiterhin null Punkte

Die Zweite Mannschaft spielte erneut eine ordentliche erste Halbzeit beim SV Mörlheim. Hätte sich aber über einen Pausenrückstand nicht beschweren können. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Jedoch tut die Halbzeitpause selbst dem Team nicht gut. Die Jungs sind kaum auf dem Platz, fällt nach einer Ecke das 1:0. Die schnellen Außenbahnspieler vom Mörlheim bereiten unserer Defensive Probleme und die eigenen zwei, drei Möglichkeiten werden nicht konsequent genutzt. So steht es am Ende 3:0 für den SVM und man muss weiter auf den ersten Punkt warten.

SVH I :

TSV Landau eine Nummer zu groß

Gegen die technisch und spielerische Überlegenheit hatte unsere Erste am Sonntag nicht den Hauch einer Chance. Der TSV ließ Ball und Gegner laufen, nutze acht seiner vielen Chancen und vergab sogar noch einen Strafstoß, den Sandro Faulhaber parieren konnte. Unser Keeper war es auch, der eine höhere Niederlage verhinderte.

SVH Frauen:

Niederlage zum Auftakt

Am Montag stiegen unsere Frauen in die neue Runde ein und hatten mit den Gästen aus Neupotz keinen leichten Gegner zum Auftakt. Das merkte man während der ersten Hälfte, nachdem sie hier bereits dreimal Aluminium trafen und in der 36. Minute auch in Führung gingen.

Unsere Frauen gaben sich aber nicht auf und kämpften in der zweiten Halbzeit ordentlich. Belohnt wurde es in der 56. Minute, als Alexandra Kruschinski den 1:1-Ausgleich erzielte. Das Spiel war nun etwas zerfahren und beide Mannschaften wollten den Sieg. Die Chance zur Führung ließ man leider liegen und musste zwölf Minuten vor Schluss einen erneuten Rückstand hinnehmen. Fast im Gegenzug hätte man wieder ausgleichen können, doch die Torfrau hielt den Abschluss fest.

Wir starten wieder !!!

Endlich wieder zurück auf den Platz! ⚽️

Ab Dienstag, 08. Juni starten unsere Mannschaften wieder mit dem Training. Nach der langen Zwangspause wird es höchste Zeit für einen Re-Start und endlich ist es soweit! 🔴⚪️💪🏼

Also packt eure Fußballschuhe ein und ab zum SVH 🤩 Wir sehen uns auf dem Rasen!

Das aktuelle Hygienekonzept und das Formular zum ausfüllen findet ihr auf unserer Homepage

Saison 20/21 ohne Wertung abgebrochen

*** Pressemitteilung des SWFV ***

Das Präsidium des SWFV hat sich bei seiner heutigen Videokonferenz auf der Grundlage der aktuellen Entwicklungen mit den zeitlichen Möglichkeiten des Wiedereinstiegs in ein unbeschränktes Mannschaftstraining und den laufenden Wettbewerb beschäftigt.

Bereits in seiner Sitzung am 10.03.2021 gelangte das Präsidium zu der Auffassung, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs spätestens Anfang Mai erfolgen muss, um einen rechtzeitigen Abschluss der Runde mit Wertung zu erreichen. Das bedeutet, dass ein uneingeschränktes Mannschaftstraining spätestens Anfang April möglich sein muss. Auf Grundlage der aktuellen Verfügungslagen, der nicht erfolgten Öffnungen für den Amateursport zum 22.03.2021 sowie aktuell steigender Inzidenzzahlen können diese Voraussetzungen nicht mehr erreicht werden. Somit musste das Präsidium feststellen, dass eine sportlich faire Beendigung der Saison 2020/21 bis zum 30.06.2021 nicht möglich und damit die Saison 20/21 mit sofortiger Wirkung in allen Spielklassen beendet ist. Die Saison 20/21 bleibt somit gemäß der Spielordnung ohne Wertung (keine Auf- und Absteiger). Sofern für überregionale Klassen Aufsteiger/Qualifikanten gemeldet werden können, erfolgt dies auf Grundlage der Spiel- bzw. Jugendordnung mittels Quotientenregelung.

Die Pokalspiele sind von dieser Feststellung nicht betroffen. Sie sollen nach Maßgabe der staatlichen Verfügungen noch durchgeführt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Südwestdeutscher Fußballverband e.V

SG Venningen/Kirrweiler 0 : 2 SVH Frauen

Am Samstagabend hatten wir unser zweites Auswärtsspiel gegen die SG Venningen/Kirrweiler II. Bereits nach den ersten Minuten nahmen wir das Heft in die Hand und zeigten uns als überlegenere Mannschaft. Die Vorsätze aus dem Training und den vorherigen Spielen konnten in diesem Spiel umgesetzt werden. Durch energische Zweikämpfe ließen wir hinten kaum etwas zu. Trotz des Willens die drei Punkte mitzunehmen, fehlten bis zur Halbzeitpause die Tore. Uns stand eine tief stehende und gut gestaffelte Venninger Hintermannschaft gegenüber, die es uns schwer machte, unsere Chancen direkt in Tore umzumünzen. Entschlossen nach der Pause das Laufen ohne Ball noch mehr zu fokussieren und Überzahlsituation zu kreieren, um Abschlüsse erzielen zu können, kamen wir auf den Rasen zurück. Im Gegensatz zum unglücklichen Spiel gegen Bergzabern gelang es uns an die Leistung aus der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Das 1:0 fiel in der 57. Minute nach Vorlage von Marie Wirth durch Sabrina Götz und war die verdiente Belohnung für ein konzentriertes Spiel. Endlich nahm sich eine Spielerin ein Herz und suchte den platzierten Abschluss ins lange Eck, der die gegnerische Torfrau chancenlos zurückließ. Kurz darauf fiel nach einer schönen Kombination von Sabrina Götz und Nadine Hauck, bei der der Ball auf Umwegen bei Marie Wirth landete, das 2:0 mit dem Premieren-Tor für Marie (60.). Darauf folgten noch weitere Chancen, die wir aber nicht mehr mit Toren krönen konnten. Der Gegner aus Venningen hielt mit allem, was er hatte, dagegen, wodurch unsere Mannschaft weiter wachsam bleiben musste. Durch eine engagierte Leistung blieben wir am Drücker und behielten bis zum Schluss die Oberhand. Unsere Defensive ließ bis zum Ende keinen nennenswerten Torschuss zu und konnte so das erste Mal der Saison zu Null spielen.»
So nahmen wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung am Ende verdient die drei Punkte aus Venningen mit nach Hause. Ein großer Dank der Mannschaft geht an Matthias Boldt, der aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle beider Trainer sehr spontan und kurzfristig als Ersatzcoach an unserer Seitenlinie eingesprungen ist!

SVH Frauen 0 : 2 SpVgg Bad Bergzabern

Bittere Niederlage im ersten Heimspiel

Wir bestritten unser erstes Spiel auf heimischen Rasen unter Flutlicht und circa 50 Zuschauern in unserem neuen weinroten-neonorangenen Trikots. Nach ersten unsicheren Minuten lieferten sich beide Mannschaften eine ausgeglichene Halbzeit mit viel Ballbesitz in unseren Reihen. Ruhiger Spielaufbau mit dem ein oder anderen schönen Spielzug waren in der ersten Hälfte zu sehen. Einzig der Zug zum Tor fehlte, um Gefahr auszustrahlen oder etwas Zwingendes zu kreieren. Auf beiden Seiten gab es kaum nennenswerte Abschlüsse. Mit einem 0-0 ging es in die Halbzeitpause. Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns sehr viel vor und wollten an die engagierte und konzentrierte Leistung der ersten Hälfte anschließen und uns mit einem Torerfolg belohnen.

Die zweite Hälfte begann etwas nervöser und wir taten uns schwer wieder in die Partie reinzukommen. Durch einen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung gepaart mit unaufmerksamen Defensivspiel wurden wir zum 0-1 (67.) ausgekontert. Danach hatten wir Schwierigkeiten, diesen Schock zu verdauen und machten uns mit Unsicherheiten und Fehlpässen das Leben schwer. Es fiel dann, gerade als die Sicherheit etwas zurück gekommen ist, nach einem Zusammenstoß der zweite Gegentreffer (76.). Den zweiten Rückschlag konnten wir leider nicht mehr verdauen. Dennoch waren wir bemüht dem etwas entgegen zu setzen und gaben weiterhin alles. Positiv bleibt, dass man sich Kämpferisch nicht geschlagen gab. Auch auf der ersten Halbzeit kann man aufbauen. Es bleibt eine ausgeglichene Partie zu Beginn, die am Ende verdient an den Gegner aus Bergzabern ging.

Auftaktsieg unserer Damen

FC Lustadt II gegen SVH 3:4

Umkämpfter Sieg in Lustadt

Unser erstes Rundenspiel gegen den FC Lustadt II begannen wir nervös, aber als klar spielbestimmende Mannschaft. Wie bereits im letzten Testspiel war unser Manko auch diesmal unsere Chancenverwertung. Bereits in den ersten 20 Minuten hätten wir einige Male in Führung gehen können, jedoch wollte der Ball einfach nicht ins Tor.

Besonders ärgerlich war der Pfostenschuss von Jacqueline von den Aakster, nachdem Nadine Hauck den Ball vor dem Tor querlegte. Mit einer guten Kombination aus Alex Kruschinski und Nadine Hauck im Mittelfeld sorgte Nadine Hauck in der 33. Minute für den verdienten Führungstreffer zum 0:1.

Kurz nach der Halbzeitpause setzte sich Alexandra Kruschinski im 1 gegen 2 durch und konnte den Ball im Tor versenken und somit unsere Führung ausbauen. Dieser zweite Treffer brachte mehr Sicherheit ins Spiel. Wir machten mehr Druck nach vorne und unsere Abwehr hielt die Angreiferinnen des FC Lustadt gut in Schach. Folglich ließ das dritte Tor unsererseits nicht lange auf sich warten. Nadine Hauck kämpfte sich durchs Zentrum bis vor das Tor und legte den Ball erneut quer zu Jacqueline von den Aakster, die den Ball souverän ins Tor beförderte. Nach dem Treffer zur 0:3 Führung machten die Gastgeber mehr Druck. Aufgrund des verletzungsbedingten Ausscheidens von Tabea Hoffmann und Sabrina Götz und den dadurch entstandenen Spielunterbrechungen wurde viel Unruhe ins Spiel gebracht, die Lustadt für sich nutzte, sodass wir durch ein unsicheres und uncleveres Spiel das erste Gegentor kassierten (1:3). Kurz darauf folgte ein weiterer Anschlusstreffer seitens Lustadt durch einen Freistoß nahe am eigenen Strafraum (70. Minute). Unser Spiel wurde zunehmend unruhiger und die Anspannung nahm zu. Durch die hochstehenden Gegner mussten wir unser Spiel defensiver ausrichten und versuchten die Führung mit einem Kampf um jeden Ball zu verteidigen. In der 86. Minute wagte Nadine Hauck einen Sprint nach vorne und konnte glücklicherweise unseren Vorsprung ausbauen, indem sie sich bis vors gegnerische Tor kämpfte und uns zum 2:4 schoss. Die Gegner ließen nicht lange auf sich warten und konterten kurz vor Abpfiff noch zum 3:4. Durch eine engagierte und kämpferisch starke Leistung, besonders der unserer Torfrau Birgit Valentin, konnten wir die Führung bis zum ersehnten Abpfiff beibehalten und die ersten drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Auch wenn uns bei manchen Spielzügen die Treffsicherheit und Cleverness fehlte, zeigten wir uns als spielbestimmende Mannschaft, die mit viel Ehrgeiz und Wille den Sieg klar verdient hat.

Weiter so Mädels!