Wichtiger Dreier im Derby

TV Hayna – SV Herxheimweyher: 1:2

Die Mannschaft musste am Samstagabend, den 8. Mai, um 18 Uhr zum Auswärtsspiel und Derby nach Hayna. Nach der mehr als unglücklichen Niederlage im Hinspiel wollte man den Fans dieses Mal etwas zurückgeben und sich selbst nach den unglücklichen Ergebnissen der vergangenen Spiele belohnen. Vor gut 70 Zuschauer:innen in Hayna war unsere Mannschaft top motiviert.

Doch auch dieses Mal kam der Turnverein aus Hayna besser ins Spiel. Ein Spieler vom TVH erzielte früh das 1:0, als er aus dem linken Halbfeld an die Grundlinie vorstößt und aus sehr spitzem Winkel ins lange Eck sehenswert verwandelt (6.). Auch danach tat man sich schwer, den Anschluss zu finden. Die schnellen Spieler des Gegners waren für unsere Defensive über die ganzen 90 Minuten nicht gut in den Griff zu bekommen. In dieser Phase hatte Hayna auch die ein oder andere gute Chance, um auf 2:0 zu erhöhen. Durch ein “Tor des Willens” von Jürgen Schaaf zum 1:1 fand man jedoch zurück ins Spiel (25.). Der Ball wurde mit Gewalt ins Tor gestochert, nachdem die vorherigen Versuche geblockt wurden und gefühlt jeder Spieler in dieser Aktion mal den Fuß am Ball hatte. Der Schiedsrichter entschied, das Tor als Eigentor zu werten. Nichtsdestotrotz, der wichtige Ausgleichstreffer half unserer Mannschaft nun, besser ins Spiel zu kommen. Als Ricardo Götz im Strafraum zu Fall gebracht wurde, hatte der SVH in Person von Daniel Henninger die Möglichkeit in Führung zu gehen. Während fast alle Unterstützer:innen, die es mit unseren Männern in Rot hielten, wegschauen mussten, lag der Druck auf Henningers Schultern. Dieser verwandelte souverän und sicher flach zum 1:2 halbrechts (33.). Der Schiedsrichter hatte die Partie gut im Griff, weswegen die Zuschauer:innen eine insgesamt sehr umkämpfte, aber ein dennoch faires Derby sahen. Dabei waren die Spielvorteile beim TVH, unsere Mannschaft hielt aber mit allem, was sie hatte, dagegen. Wichtig waren hierbei zwei überragende Paraden unseres Schlussmanns Sandro Faulhaber. Sandro hielt eine Chance in Manuel Neuer Manier mit reaktionsschnell hochgerissener Hand und einen anderen Ball mit einer starken Parade. Gegen Ende hatte man aufgrund zunehmender Erschöpfung Glück, dass man die Führung über die Zeit retten konnte. So konnte man einen dreckigen Auswärtssieg verzeichnen, der uns wichtige drei Punkte im Abstiegskampf bescherte.

Während wir auf dem 7. Tabellenplatz, weit vor Schlusslicht Hagenbach/Scheibenhardt II, stehen, ist das rettende Ufer nun wieder in greifbare Nähe gerutscht. Neuburg II steht nur einen Punkt vor uns auf Tabellenplatz 6. Darüber steht der kommende Gegner Erlenbach mit drei Punkten mehr und einem Spiel weniger (Nachholspiel gegen Neupotz II offen).

Jetzt gilt es am Sonntag diese drei Punkte gegen Erlenbach II in Erlenbach um 12.30 Uhr zu veredeln. Die Mannschaft freut sich über tatkräftige Unterstützung beim Auswärtsspiel.

Der Siegtreffer via Elfmeter von Daniel Henninger im Video (aus Nervositätsgründen blind gefilmt von Jana Hoffmann)



Kantersieg gegen Maximiliansau III

SV Herxheimweyher – FVP Maximiliansau III: 7:0

Unsere zweite Mannschaft musste am Sonntag, 7. Mai, um 12:30 Zuhause gegen die dritte Mannschaft aus Maximiliansau ran. Hier galt es wie immer Spaß zu haben und dennoch die drei Punkte hierzulassen. Die Mannschaft aus Maximiliansau steht in der “Abstiegsrunde” eng hinter uns, weswegen dieses direkte Duell nicht komplett unwichtig für die Mannschaft, wenn auch die Abstiegsrunde irrelevant im Generellen ist.

Das Spiel wurde mit einem 1:0 von Dominic Wolf eröffnet: Lenz d’Aguiar läuft am rechten Flügel an die Grundlinie und legt den Ball zwischen Elfmeter- und Fünfmeterraum zurück auf Dominic Wolf, der nur noch einschieben musste (19.). Das 2:0 direkt drei Minuten später war eine schöne Einzelaktion von Dominic Wolf (22.). Zehn Minuten später kam erneut ein Pass vom Flügel zurück auf Dominic, der zu seinem Hattrick einschieben konnte (32.). Den Hattrick vergoldete er in Halbzeit zwei mit einem weiteren Solo zum 4:0 (55.). Unsere sehr gut aufgelegte zweite Mannschaft, die mit vielen schönen Spielzügen verdient 4:0 führte, stoppte den Torreigen jedoch nicht. Man war, wie in der gesamten Partie, sehr dominant und ließ dem Gegner bis auf zwei, drei Ausnahmen, die Ricardo Götz im Tor problemlos fangen konnte, keine Chance. Alle Möglichkeiten, die entstanden sind, wurden von unserer guten Abwehrreihe schnell im Keim erstickt. In der 73. Spielminute erzielte Lenz ein schönes Freistoßtor aus zentraler Position und erhöhte auf 5:0. Doch unsere Mannschaft wollte noch mehr und erzielte in der 77. in Form von Nabih Habdel Aal das 6:0, als er durch einen guten Laufweg mit einem Schnittstellenpass geschickt wird und selbst einen guten Torabschluss suchte, nachdem er, schneller als seine Gegenspieler, der gegnerischen Abwehrreihe davoneilte. Den Endstand erzielte man erneut mit einem wunderschönen Freistoß. Luiz da Silva nahm sich dem Freistoß aus dem rechten Halbfeld aus circa 20 bis 25 Metern an und schoss ihn in das kurze Eck in den Winkel, direkt mit Effet in den Knick (87.). Dies war dann zugleich auch der Endstand von 7:0, der nicht zwingend zu hoch ausfiel. Unsere zweite Mannschaft war gut aufgelegt und nutzte ihre Chance endlich zu Toren und feierte nach dem Spiel den Kantersieg zurecht.

Ihr nächstes Spiel bestreitet der SVH II gegen den FV Germersheim II in Herxheimweyher um 12:30 Uhr am Sonntag, den 15. Mai. Es ist das letzte von noch vier übrigen Spielen. Die Mannschaft freut sich über Unterstützung.

Unglückliche Niederlage Zuhause

SV Herxheimweyher – FV Neuburg II: 2:3

Unsere erste Mannschaft spielte am Samstag, den 30. April, um 17 Uhr Zuhause gegen den FV Neuburg II. Das Team um das Trainerteam Bolz und Albrecht wusste um die Wichtigkeit des Spiels und war top motiviert, die Partie für sich zu entscheiden.

Der Gegner aus Neuburg startete besser ins Spiel und erzielte direkt mit einer Blitzaktion das 0:1 (7.). Ein Spieler des Gegners flankte den Ball vom rechten Flügel aus in die Mitte, von wo nur eingenickt werden musste. Diese Aktion war nicht nur vom Zeitpunkt ärgerlich, sondern hätte auch besser verteidigt werden können. Durch einen Elfmeter von Kevin Fischer, der souverän versenkte, konnte man in der 17. Spielminute zum 1:1 ausgleichen. Noch vor der Halbzeit konnte man durch Lenz d’Aguiar in Führung gehen. Lenz spekulierte bei einem langen Ball darauf, dass dieser durchkommt, setzte sich dann noch gegen einen Gegenspieler durch und erzielte unaufgeregt das 2:1 als er den Ball links am Torwart vorbeischob (39.). Direkt nach der Halbzeit glich Neuburg jedoch direkt aus dem Spiel heraus aus (46.). Allgemein wurde das Spieltempo in der zweiten Hälfte etwas langsamer. Die Chancen, die man hatte, wurden wie so oft in dieser Saison leider nicht gewinnbringend zu Ende gebracht. Außerdem gingen zu viele Bälle vorne verloren. Leider kam dann auch noch Pech dazu: Unsere Mannschaft erhielt den zweiten Elfmeter im Spiel, den Fischer aber über das Tor setzte (ca. 70.). Der Gegner aus Neuburg machte es besser und nutzte seinen Elfmeter in der 82. Spielminute zum 2:3 Endstand. Auch danach waren noch Chancen da, die jedoch nicht genutzt werden konnten.

Die Stimmung nach dem Spiel war bei Mannschaft und Zuschauer:innen gedrückt. Doch nun gilt es die Enttäuschung abzuschütteln und in den letzten drei Endspielen noch einmal alles rauszuholen. Auch wenn man es jetzt nicht mehr selbst in der Hand hat, will man alles Mögliche versuchen. Dafür braucht die Mannschaft alle Unterstützung! Beim Derby gegen Hayna am Samstag, 7. Mai, 18 Uhr, hat man nach der Niederlage im Hinspiel noch etwas gut zu machen.

Niederlage in Scheibenhardt

SG Hagenbach/Scheibenhardt III – SV Herxheimweyher II: 2:0

Unser SVH II musste am Sonntag, den 24. April um 15 Uhr in Scheibenhardt bei der dritten Mannschaft der SG Hagenbach/Scheibenhardt mit acht Änderungen in der Startelf im Vergleich zum Spiel am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel antreten. Die Mannschaft um Trainer Matthias Boldt war erneut sehr „erfahren“ und mit einigen AH-Spielern gespickt.

Die erste Halbzeit war sehr zerfahren und unsere Mannschaft tat sich die ersten zehn Minuten sehr schwer in die Partie zu finden. Die SG agierte fast nur mit langen Bällen über unsere Verteidigung hinweg. Mit einem dieser langen Bälle hatten sie Erfolg und erzielten das 1:0 (7.). Nach dem frühen Rückstand benötigte der SVH II gut weitere zehn Minuten, um überhaupt einigermaßen in die Partie zu kommen und mit dem Platz zurechtzukommen.

In der zweiten Halbzeit konnten wir unsere individuelle Stärke auf den Platz bringen und hatten die Möglichkeiten, um binnen 10-15 Minuten um die vier bis fünf Tore zu erzielen. Da aber keine dieser Chancen mit einem Tor gekrönt werden konnte, stand es weiter 1:0 für den Gegner. Als die Zeit knapper wurde, machte unsere Mannschaft immer mehr auf, um zumindest einen Punkt mit nach Herxheimweyher nehmen zu können und erhöhte das Risiko. Durch die entstandenen Räume konnte die SG nun einen ihrer Konter nutzen und zum 2:0 Endstand einschieben (75.). Da man die Chancen zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht in Tore ummünzen konnte, war die Niederlage dem Spielverlauf entsprechend bitter, aber nicht unverdient, nachdem man die erste Halbzeit verschlafen hatte.

Am Sonntag, den 1. Mai um 12.30 Uhr steht das letzte Spiel der „Hinserie“ der „Abstiegsrunde“ für unsere zweite Mannschaft an. Der SVH II bestreitet sein Heimspiel gegen den FVP Maximiliansau III.

Unentschieden gegen Maximiliansau II

SV Herxheimweyher – FVP Maximiliansau II: 1:1

Am Sonntag, den 24. April um 13 Uhr hatten unsere Herren Zuhause erneut ein wichtiges Spiel im Kampf gegen den Abstieg gegen die zweite Garde des FVP Maximiliansau. Das Ziel des Trainerteams war selbstredend das Spiel zu gewinnen; aber auch den Gegner dadurch etwas mit in den Abstiegskampf reinzureißen und sich selbst etwas Luft zu verschaffen. Die Mannschaft wurde dabei wieder mit Christian Weber und Felix Dinies verstärkt.

Von Beginn an kam unsere Mannschaft gut ins Spiel. Man war die spielbestimmende und bessere Mannschaft. In der Anfangsphase der ersten Hälfte drückten wir auf den Führungstreffer und hatten immer wieder gute Torabschlüsse. Da man aber versäumte, in dieser guten Anfangsphase ein Tor zu schießen, kam es, wie es kommen musste, und man kassierte stattdessen den Gegentreffer mit gefühlt der ersten Torchance des Gegners. Dieser war eher ein Zufallsprodukt aus einer blöden Situation heraus: Unsere Abwehrreihe versuchte den Ball zu klären, dies gelang aber nicht richtig; so schoss einer unserer Abwehrspieler dem eigenen Mitspieler an die Schulter und über mehrere Ecken landete der Ball vor den Füßen des gegnerischen Stürmers, der den Ball nur noch zum 0:1 ins Tor schießen musste (29.). Durch diese unnötige und besonders bittere Ping-Pong Aktion brachte sich die Mannschaft etwas aus dem Spielrhythmus und tat sich für 10-15 Minuten schwer, zurück ins Spiel zu finden. In dieser Phase konnte Maximiliansau drei bis vier gefährliche Konter fahren, damit aber nicht ihre Führung ausbauen. In der Schlussphase der ersten Hälfte gelang es uns noch einmal, Druck auf den Gegner auszuüben. Hier waren mehrere gute Torabschlüsse dabei, wobei man sicherlich den Lattenknaller von Andrej Gek hervorheben kann. Da aber keiner der Torabschlüsse zum verdienten Ausgleich führte, ging man mit einem 0:1 in die Halbzeitpause.

Die Mannschaft und das Trainerteam nahmen sich in der Halbzeit einiges vor und wollten nicht nur den Ausgleichstreffer, sondern das ganze Spiel drehen. So kamen die Jungs auch aus der Kabine und gaben ordentlich Gas. Ali Badrani, der in der Halbzeitpause eingewechselt wurde, belohnte die Bemühungen mit dem verdienten 1:1 Ausgleichstreffer. Ali verwandelte einen Freistoß mit viel Zug von links direkt ins rechte, lange Eck (61.). Die Mannschaft war aber nicht zufrieden und wollte unbedingt das zweite Tor schießen. Wir hatten dabei immer wieder gute Chancen und waren spielbestimmend. Da man alles komplett auf Sieg setzte, nahm man bewusst das Risiko in Kauf, den einen oder anderen Konter zu fahren. Durch die entstandenen Räume ist das auch genau so geschehen, doch konnten die Maximiliansauer ihre Konter und langen Bälle nicht zielführend zu Ende bringen. Doch auch unsere Mannschaft konnte das zweite Tor nicht erzielen, obwohl man alles nach vorne warf. In der Schlussphase gab es leider auch einige Unterbrechungen und der Gegner drehte bewusst etwas an der Uhr, was unserem Spielfluss nicht gerade entgegenkam. Das Spiel war sehr emotional und die Mannschaft wollte das unbedingt in drei Punkte ummünzen. Es blieb jedoch beim Spielstand von 1:1.

Alles in allem, so Trainer Stefan Bolz, hat man der Mannschaft angesehen, dass sie wollte und viel probierte. In großen Teilen des Spiels war man spielbestimmend. Jedoch scheiterte man am Ende an sich selbst und war im Torabschluss nicht effektiv genug, sodass es nur zu einem Punkt reichte. Am Ende muss man auch aus dieser Partie das Positive rausziehen und mitnehmen: Von 6 möglichen Punkten in den letzten beiden Spielen hat man 4 Punkte geholt.

Die Hinspiele der Abstiegsrunde sind hiermit alle gespielt. Jetzt steht die “Rückrunde” der Abstiesgrunde an, in der jedes der verbleibenden vier Spiele von immenser Wichtigkeit ist. Die Mannschaft spielt am Samstag um 17 Uhr Zuhause im ersten „Rückspiel“ und direkten Duell gegen den FV Neuburg II und ist auch hier wieder dankbar für jegliche Unterstützung!

Ali Badrani erzielt via direkten Freistoß den verdienten Ausgleichstreffer (61.).

Gerechtes Unentschieden gegen Berg II

SV Herxheimweyher II – FC Berg II: 1:1

Unsere zweite Mannschaft trat am Samstag, den 16. April um 13.15 Uhr Zuhause gegen die zweite Garde des FC Berg an. Wie bekannt spielen beide in der „Abstiegsrunde“ der D-Klasse Ost; es geht also eigentlich um nichts mehr. Nichtsdestotrotz wollte unsere Mannschaft wie in jedem Spiel gewinnen und eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung abrufen. Gerade in diesen Spielen geht es vor allem darum, gemeinsam Spaß am Fußball zu haben.

Dabei kamen beide Mannschaften gut in die Partie. Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich beide Mannschaften auch in den Chancen weitestgehend egalisierten. Wenn es dann zu Möglichkeiten kam, wurden diese auch des Öfteren durch eine etwas kleinlichere Linie des Schiedsrichters unterbrochen. So kam es bei beiden Mannschaften zu keinem richtigen Spielfluss, wobei man sagen muss, dass die Aktionen auch so häufig schnell im Keim erstickt wurden. Die Partie plätscherte ohne große Offensivaktionen auch in Halbzeit zwei vor sich hin. Bis zur 64. Spielminute in der Okan Turnal beim SVH eingewechselt wurde. Okan traf direkt nach seiner Einwechslung sehenswert mit einem schönen Kopfballtor nach einer ebenso schönen Flanke von Ricardo Götz (66.) zum 1:0. Leider kassierte man im direkten Gegenzug das 1:1 (67.). Danach probierten beide Mannschaften erneut viel, die Partie blieb aber ausgeglichen. Es war nicht der Tag der großartig vielen Höhepunkte für beide Mannschaften. Es blieb beim 1:1 Endstand. Unter dem Strich war es daher ein gerechtes Unentschieden.

Das nächste Spiel für die zweite Mannschaft ist am Sonntag, den 24. April um 15 Uhr in Hagenbach. Die Mannschaft freut sich über Zuschauer:innen!

Verletzung überschattet Niederlage

SV Herxheimweyher – TV Hayna: 1:3

Am 2. April um 17 Uhr stand für unsere Mannschaft das Lokalderby gegen den TV Hayna vor den Augen von circa 50 Zuschauer:innen an.

Wir starteten mit einer Topchance durch Daniel Berbakov ins Spiel, bei der der Ball aber knapp am Tor vorbei ging. Auch danach hatten wir einige Chancen, beispielsweise durch Sami Abdel-Haqq, die zum 1:0 hätten verwertet werden können. Binnen weniger Minuten machten wir uns diese guten Anfangsminuten zunichte. In der 7. Minute wurde dem TVH ein Elfmeter zugesprochen, der zum 0-1 verwandelt wurde. Das 0-2 folgte direkt durch Fehler in unserer Abwehrreihe (12.). Mit einem 0-2 im Rücken brachte unsere Mannschaft nicht mehr viel zustande. Es folgte noch vor der Halbzeit ein schön rausgespieltes 0-3 (34.). In Halbzeit eins gelang uns nur noch der Anschlusstreffer zum 1-3 durch Kevin Fischer (42.). Fischer verwandelte einen Elfmeter sicher flach unten links, nachdem Sascha Kern nach einer Flanke gefoult wurde. Mit diesem Spielstand gingen wir in die Halbzeitpause. In Halbzeit zwei konnte man der Mannschaft kämpferisch keinen Vorwurf machen, doch lief vieles nicht wie geplant. Aus dem Spiel heraus passierte nicht mehr viel, die Kraft fehlte, um sich Torchancen herauszuarbeiten. Nach einer Ecke gelang jedoch das 3-2, das von Schiedsrichter Schlimmer aufgrund eines Stürmerfouls nicht gegeben wurde. Dann kam auch noch Pech dazu, als sich unser Spieler Cemal Canavar bei dieser Szene schwer verletzte. Im Gerangel um den Ball wurde er unglücklich am Hinterkopf getroffen und erst nach wenigen Minuten, in denen das Spiel bereits weiterlief und unsere Mannschaft zu zehnt weitermachen musste, wurde der Grad der Verletzung ersichtlich. Das Spiel wurde daraufhin auf Bitte unseres Trainers abgebrochen beziehungsweise beim Spielstand von 3-1 beendet.

Der Fußball wurde hier zur Nebensache und wir wünschen Cem auf diesem Weg eine schnelle Genesung.

Unsere erste Mannschaft spielt am Sonntag, den 10. April um 12:30 Uhr in Erlenbach gegen die zweite Garde des SV Erlenbachs. Gerade im Abstiegskampf freut sich unsere Mannschaft über jegliche Unterstützung.

Der Sportverein Herxheimweyher 1947 e.V. lädt seine Mitglieder zur
ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung)
mit Neuwahlen ein.
Diese findet am Donnerstag, dem 21. April 2022 um 20:00 Uhr im Clubhaus
des SV Herxheimweyher statt.
Tagesordnung

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Totengedenken
  2. Berichterstattung
    a. des sportlichen Leiters
    b. der Spielleiter/in Herren, Damen und AH
    c. des Schatzmeisters
    d. des 1. Vorsitzenden
  3. Aussprache zu den Berichten
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Benennung eines Wahlleiters und eines Wahlhelfers
  7. Wahl des Gesamtvorstandes
  8. Wahl der Kassenprüfer
  9. Anträge, Verschiedenes
  10. Schlussansprache

Anträge an die Mitgliederversammlung bedürfen der Schriftform und müssen
mindestens eine Woche (bis zum 14.04.2022) vor der Versammlung
beim 1. Vorsitzenden Michael Kern eingegangen sein
Versammlung findet zu diesem Zeitpunkt unter den geltenden
Covid-19 Regelungen statt

Dankeschön!

Wir sagen Dankeschön ♥️

Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken müssen wir feststellen das es wieder alles andere als einfach beziehungsweise normal war!
Wir hatten wohl alle nicht damit gerechnet das uns die Pandemie nach dem zwischenzeitlichen aufatmen im Sommer nun doch wieder fest im Griff hat und vermutlich noch eine gewisse Zeit haben wird.
Trotz aller Widrigkeiten haben wir im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten, mit einigen Events unser Vereinsleben aufrecht erhalten. Aus sportlicher Sicht haben wir bei unseren Herren einen Umbruch eingeleitet, diese befinden sich mit einem gestärkten Trainerteam in der frühzeitigen Winterpause und warten auf einen baldigen Start in die Vorbereitung.
Unsere Damen und AH’ler sind ebenfalls gespannt auf Ihren Restart, sobald es die Bedingungen wieder zulassen.
Neu ab dem, 1.2.2022 wird auch unsere Clubhausbewirtung sein, Sveti und Nico werden unserer Gaststätte wieder Leben einhauchen. Das Ehepaar konnte bereits beim zweiten Verkaufswochende, eine Kostprobe abgeben und einen Vorgeschmack auf die künftige Küche bieten.
Zu guter letzt, haben wir mit dem Weihnachtsbaumverkauf unser letztes Event für dieses Jahr beendet und verabschieden uns damit ebenfalls in die Winterpause. Wir wollen uns auf diesem Wege bei allen Helfer*innen, Spieler*innen, Mitglieder, Fans und Sponsoren für Ihr Engagement in unserem Verein bedanken und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.

Euer SV Herxheimweyher 🔴⚪⚽️😊