Danke Benni!

Zum Ende der Saison hat Benni Hauck sein Karriereende verkündet.

Benni ist seit dem 24.12.1994 für den SVH spielberechtigt und kommt somit auf stolze 27 Jahre, in denen er für den SVH auf dem Platz stand. 27 Jahre, in denen er den Verein mitgeprägt hat – sowohl als Spieler als auch als Vorstandsmitglied (2. Vorsitzender).

Jahrelang hütete der 36-jährige das Tor unserer zweiten Mannschaft und war Kapitän. Er hat der Mannschaft von hinten heraus Sicherheit gegeben und ihnen, wenn’s nötig wurde, auch mal Dampf gemacht. Er zeigte sich dem Verein gegenüber jederzeit loyal, weshalb es nicht zu übersehen ist, dass sein Herz für den SVH schlägt! ❤️🤍

So ganz verlieren wir Benni glücklicherweise nicht: Er bleibt dem SVH weiterhin als Torwart in der AH erhalten!

Lieber Benni,

wir danken dir für dein jahrelanges Engagement in jeglicher Hinsicht! Menschen wie dich, die sich für Vereinsleben und Zusammenhalt einsetzen, sind in Vereinen enorm wichtig!
Wir wünschen dir nun in der AH viel Spaß und hoffen du hältst das Tor so gut sauber, wie in der zweiten Mannschaft. Alles Gute! ❤️🤍

Kevin und Max verlassen den SVH…

Mit Kevin Guldenschuh und Max Lorenz verlassen uns zum Ende der Saison zwei langjährige Mitglieder und Spieler. Max spielte seit nun mehr als 15 Jahren und wechselt zur neuen Saison zum SV Erlenbach. Kevin sucht nach 10 Jahren beim SVH eine neue Herausforderung beim FC Insheim.

Vielen Dank für euer Engagement der letzten Jahre und alles Gute in eurem neuen Verein!

Besonderer Dank geht noch an Kevin, der in der Saison 2018/19 und 2019/20 das (Spieler-) Traineramt der zweiten Mannschaft inne hatte. Mit Kevin als Trainer schaffte es unsere zweite Mannschaft in beiden Jahren in der oberen Hälfte der Tabelle mitzuspielen. Als Trainer wurde er von den Spielern und dem Verein geschätzt und hat einen tollen Job gemacht!

Mit Kevin verlässt uns außerdem ein Spieler, der sehr viel Einsatz in den letzten wichtigen Spielen der Abstiegsrunde unserer ersten Mannschaft zeigte und mit der Mannschaft zusammen den Abstieg aus eigener Kraft verhindert hat! ❤️🤍

Danke Web, Michel und Flo!

Mit Christian Weber, Michael Werling und Flo Detzel konnten wir drei wichtige Spieler wieder auf den Platz holen, die ihre Fußballschuhe – zumindest im Aktiven Bereich – bereits an den Nagel gehängt haben.

Flo und Michel gaben viel Sicherheit von hinten heraus und konnten den ein oder anderen gefährlichen Ball der Gegner eliminieren. Mit ihrer Erfahrung und ihrem fußballerischen Können gaben sie der Mannschaft viel Sicherheit und hielten die Abwehr mit unseren Spielern dicht, während Web mit seiner Offensivstärke dazu beitrug die wichtigen Tore zu erzielen, die für den Sieg und somit den Klassenerhalt von hoher Bedeutung waren. Vorallem im Spiel gegen den SV Erlenbach II zeigte Web noch was in ihm steckt, als er den SVH mit einem legendären Tor in Führung brachte.

Wir sind sehr dankbar solch engagierte und erfahrene Spieler in der Hinterhand zu haben, die bei so wichtigen Spielen wie in den letzten Wochen die nötige Erfahrung mitbringen und damit die Mannschaft zusammenhalten und stärken können!

Danke für euren Einsatz – wir hören uns bestimmt in der nächsten Saison! ❤️🤍❤️

DANKE, Kevin!

SVH verabschiedet Kapitän Kevin Fischer…

Das Ende der Saison ist zugleich das Karriereende für unseren Kapitän der ersten Mannschaft: Kevin Fischer. Mit Kevin Fischer verabschiedet der SVH einen zuverlässigen und engagierten Spieler in den „Ruhestand“.

Zu Beginn der Saison 2016/17 kam der damals 24-jährige Kevin als Offensivspieler nach Herxheimweyher. In den folgenden Jahren wurde er von Trainer Stefan Bolz immer weiter nach hinten in die Verteidigung zurückgezogen, wo er auch zuletzt als rechter Außenverteidiger seinen Platz gefunden hat. Trotzdem blieb Kevin immer flexibel einsetzbar und machte überwiegend als rechter Außenverteidiger oder rechter Flügelspieler seine Meter an der Seitenlinie und hat dort immer alles für die Mannschaft gegeben. Vor allem sein unermüdlicher Einsatz und seine stets sehr guten Leistungen im Spiel werden von Trainer Stefan Bolz sehr geschätzt.

Schnell kristallisierte er sich als Führungsspieler heraus, der sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt. Als dann Felix Dinies die Kapitänsbinde nach seinem Karriereende abgab, war die logische Schlussfolgerung von Trainer Stefan Bolz, Kevin als neuen Kapitän der ersten Mannschaft zu stellen. Auch wenn man ihn zu Beginn immer wieder darauf hinweisen musste, wenn er mal wieder gelb-rot gefährdet war.

Als Kapitän weiß er, die Mannschaft zusammenzuhalten und zu motivieren. Er ist für viele Spieler ein Vorbild und geht mit gutem Beispiel voran, sodass er zurecht die Binde getragen hat. In seinen 6 Jahren beim SVH hat er sich immer in den Verein und das Vereinsleben eingebracht und hat als leidenschaftlicher Fußballer den Verein und die Mannschaft vorangebracht.

Lieber Kevin,
der gesamte SVH möchte sich für deinen Einsatz und dein Engagement der letzten Jahre bedanken! Du warst ein herausragender Kapitän, spitzen Fußballer und der perfekte Saufbuddy. Sowohl menschlich als auch spielerisch wirst du uns und der Mannschaft in der kommenden Saison fehlen! Wir wünschen dir und deiner Familie für die Zukunft alles Gute und hoffen, dass wir dich/euch weiterhin sonntags auf dem Sportplatz sehen!

Klassenerhalt 2022 gesichert – Abstiegskrimi mit Happy End!

FVP Maximiliansau III – SV Herxheimweyher: 2:3

Die Wichtigkeit des Spiels für unsere Mannschaft und den gesamten Verein war im Voraus bekannt. Die Ausgangslage wurde ebenfalls schon beschrieben und man wollte definitiv selbst gewinnen. Mit einer gewissen Grundanspannung ging die Mannschaft in die Spielvorbereitung. Gut 40 Fans haben unsere Mannschaft nach Maximiliansau begleitet.

Doch früh der Rückschlag: Bereits in der Anfangsphase gelang Maximiliansau, die vor dem Spiel Tabellenerster waren, das 1:0 (15.). Ein Sonntagsschuss aus gut 20 Metern flog in unser Tor und machte uns das Leben schwer. Daraufhin taten wir uns einige Minuten schwer und man brauchte Zeit, den Schock zu verdauen. Aber dann war man besser im Spiel. Daraus resultierten drei bis vier richtig gute Torgelegenheiten, wobei eine dieser Torchancen von Maximiliansau gerade noch von der Linie gekratzt wurde. Der SVH war wie so oft in dieser Saison am Drücker, hat gut gespielt, aber das Tor nicht gemacht. Mit der letzten Aktion vor der Halbzeit gab der Schiedsrichter noch einmal Eckball für Maximiliansau. Die daraus resultierende Flanke köpfte ein Spieler des Gegners in unser Tor zum 2:0 ein (45.). So ein Rückstand zu so einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Zeichen standen schlecht, die Stimmung war gedrückt. Das Trainerteam bezeichnet den Rückstand zur Halbzeit rückblickend als „Vollkatastrophe“. Während unserem Trainerteam die (für uns schlechten) Ergebnisse, die bereits zur Halbzeit klar für unsere Mitkonkurrenten ausfielen, der anderen Plätze bekannt waren, versuchte man dies von der Mannschaft fernzuhalten. Aber anhand der Stimmung war der Mannschaft vermutlich klar, wie es zu diesem Zeitpunkt aussah. Es musste also definitiv ein Sieg her. Die ganze Mannschaft war in der Halbzeit enttäuscht. Auch Stefan und Danny fiel es schwer die richtigen Worte zu finden. Sie probierten es zur zweiten Halbzeit mit einer Umstellung: Andrej Gek, von Natur aus Verteidiger, sollte aufgrund seiner Geschwindigkeit mit Sami Abdel-Haqq, der von der Bank kam, im Sturm für Tempo sorgen. Die Abwehrreihe der Gäste wirkte in Halbzeit eins etwas träge, worauf man unser Tempo als Mittel einzusetzen versuchte.

Eine absolute Willensleistung von Flo Detzel, 20 bis 25 Meter, Strahl in den Winkel – so kamen wir direkt nach der Halbzeit wieder ins Spiel. Flo wollte das Tor unbedingt erzielen und brachte mit dem Anschlusstrefferzum 2:1 die Hoffnung zurück (48.). Der SVH glaubte nun wieder daran, das Spiel ging in eine Richtung. Wir spielten uns dabei die ein oder andere Torgelegenheit heraus, wobei wir zwar gefährlich, aber nicht zwingend genug waren. Das änderte sich als Daniel Henninger sich auf der linken Seite schön durchsetzt und eine butterweiche Flanke auf den langen Pfosten schlägt, wo Gek steht und das Ding zum 2:2 ins Tor köpfte (81.). Doch auch ein Unentschieden reichte bei den Ergebnissen auf den anderen Plätzen nicht aus. In Halbzeit zwei war man grundsätzlich spielbestimmend, die ein oder andere Halbchance von Maximiliansau führte zu keinem Torerfolg. Trotz Konterchancen wurde Maximiliansau nicht mehr gefährlich vor unserem Tor. Danny Albrecht, gesundheitlich eigentlich die ganze Saison außen vor, wurde eingewechselt, um die Bälle vorne festzumachen und unserer Mannschaft im Aufbau- und Offensivspiel zu helfen. Der Mut unserer Mannschaft und das Risiko unserer Trainer belohnte sich, als die Männer in Rot auf der rechten Seite einen schnellen Angriff ausspielten und von dieser rechten Seite ein Ball von Sascha Kern erneut auf Gek zurückgelegt wurde, der diesen dann zum 2:3 verwandelte (86.). Wie genau das Tor zustande kam, kann kaum eine*r, der/die es mit dem SVH hält, im Nachhinein sagen: Es gab stattdessen nur Ekstase pur! Der Jubel über das 2:3 nach 2:0 war riesengroß. Aber noch waren ein paar Minuten zu spielen. Diese brachte unsere Mannschaft aber über die Zeit, den Umständen entsprechend recht souverän. So krönte man die unglaubliche Willensleistung in der zweiten Halbzeit mit einem Auswärtssieg und einem Dreier, der den Klassenerhalt bedeutet.

Danach stürmten alle SVHler zusammen auf den Platz und kaum ein Auge blieb trocken. Zurecht konnte die Mannschaft danach ausgelassen mit ihren Fans feiern! Die Mannschaft fuhr danach mit einem Autocorso nach Herxheimweyher, feierte eine feucht-fröhliche Party und verteilte die ein oder andere Bierdusche!

Mit den Ergebnissen der anderen Plätze (Neuburg II gewann 5:1 gegen die SG Hagenbach/Scheibenhardt II und Erlenbach II gewann 5:2 gegen Neupotz II) war der Sieg auch zwingend notwendig. Wir halten mit Erlenbach II mit 19 Punkten punktgleich die Klasse, einen Punkt vor Neuburg II, die mit 18 Punkten nun in der Relegation antreten müssen.

Danke an alle, die die Mannschaft auf welchem Weg auch immer unterstützt haben – Danke für eure Unterstützung!

Abpfiff und Sieg für den SVH
Ankunft in Herxheimweyher

Saisonfinale in Maximiliansau

Alle in Rot nach Maximiliansau!

Die Hoffnung lebt! Gemeinsam für den Klassenerhalt!

Die Ausgangssituation

Der FV Neuburg II spielte am Sonntag, zeitgleich während unseres Spiels in Erlenbach, 1:1 gegen den SV Minfeld II, wodurch der zweite Abstiegsplatz zwischen Neuburg, Erlenbach und unserer ersten Mannschaft ausgespielt wird.

Unsere Mannschaft ist nun punktgleich mit Erlenbach II, beide Mannschaften haben 16 Punkte. Neuburg II hat hingegen 15 Punkte. Erlenbach II spielt am letzten Spieltag gegen den Tabellendritten FC Neupotz II, Neuburg II gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten SG Hagenbach/Scheibenhardt II. Bei Punktegleichheit nach Rundenende gibt es für gewöhnlich ein Entscheidungsspiel. Der SVH reist nach Maximiliansau zum Spiel gegen den neuen Tabellenersten FVP Maximiliansau II. Im Hinspiel spielte man Zuhause 1:1 nach einem Freistoßtor von Ali Badrani. Damals ärgerte man sich mehr über zwei verlorene als man sich über den gewonnenen Punkt freuen konnte. Dieses Mal gilt es, die drei Punkte zu holen!

Die Runde bisher

In der Abstiegsrunde der C-Klasse Ost holte man bisher aus sieben, von insgesamt acht Spielen, drei Siege, drei Niederlagen und ein Unentschieden bei einem Torverhältnis von elf zu zehn Toren. Eine recht ausgeglichene “Abstiegsrunde”, bei der der Trend der letzten Spiele mit zwei Siegen klar nach oben geht.

Stimmen zum bevorstehenden Spiel

Für das Trainerteam Stefan Bolz und Danny Albrecht ist die Zielvorgabe für das Saisonfinale klar: “Wir wollen das dritte Spiel in Folge gewinnen! Wenn man dieses Spiel selbst gewinnt, muss man auf keine anderen Plätze schauen und ist auf keine andere Mannschaft angewiesen”, so Trainer Bolz. Die Mannschaft wünscht sich einen ähnlichen Support wie gegen Erlenbach – “Das macht etwas mit einer Mannschaft”, beschreibt Stefan seine Eindrücke zur Unterstützung unserer Fans, “das pusht uns ungemein!” Wichtig für das Spiel sei eine “gesunde Mischung aus Anspannung und Konzentration”, aber eben “keine Angst”. Dass es eine Mannschaft treffen werde, sei klar, aber dabei sei man optimistisch, dass wir es im besten Fall nicht sind.

Fazit der letzten drei Spiele

Obwohl man nach dem Neuburg-Spiel quasi “sportlich tot” war, habe man sich “überragend zurückgekämpft”, betont Stefan. Ein “unglaublicher Stolz” erfüllt ihn, wenn er anspricht, wie die Mannschaft sich aus dieser Situation rausgekämpft hat. Jetzt habe man es wieder selbst in der Hand, obwohl kaum jemand das nach dem Neuburg-Spiel noch für möglich gehalten hat. Einen großen Dank spricht Stefan auch an die Spieler, die uns aushelfen, obwohl sie bereits ihre aktive Karriere beendet haben, aus. Danke Männer!

Alle in Rot!

Jetzt gilt es sich für den Kampf zu belohnen! Unser Spiel findet um 12.30 Uhr in Maximiliansau statt! Die Wichtigkeit des Spiels spricht für sich: Unsere Mannschaft braucht auch hierzu wieder jedmögliche Unterstützung und freut sich über jede*n, der/die den Weg nach Maximiliansau findet. Zeitgleich spielt unsere zweite Mannschaft, weswegen unsere Erste umso mehr auf Euren Support angewiesen ist. Um uns auch farblich abzugrenzen und unsere Unterstützung zu zeigen, bitten wir alle Zuschauer:innen unserer Seite in Rot zum Spiel zu kommen!

Pokalendspiele – Ü40 und Ü50 Kleinfeld

Am Samstag, den 21. Mai finden wieder die Finalspiele der Pokalrunde der Ü40 und Ü50 Herren auf dem Kleinfeld in Herxheimweyher statt.

Um 16:00 Uhr bestreitet die Ü40 Mannschaft der SG Rülzheim/Kandel das erste Finale gegen die SG Rheinzabern/Jockgrim/Neupotz.
Kurz darauf, um 18:00 Uhr trifft die SG Rheinzabern/Jockgrim/Neupotz mit ihrer Ü50 Mannschaft auf die SG Schaidt/Dörrenbach.

Es erwarten uns zwei spannende Spiele bei bestem Wetter. Der SV Herxheimweyher versorgt seine Gäste über den Tag mit einem vielseitigen Angebot an Speisen und Getränken!

Außerdem übertragen wir ab 20:00 Uhr das Finalspiel des DFB-Pokals – SC Freiburg gegen RB Leipzig – auf unserem Sportgelände!

Sieg im Abstiegskrimi in Erlenbach

SV Erlenbach II – SV Herxheimweyher: 0:3

Am Sonntag, den 15. Mai, um 12.30 Uhr musste unsere Mannschaft auswärts zum SV Erlenbach. Die Ausgangslage war klar: Wenn man das Spiel gewinnt, hat man es am letzten Spieltag wieder selbst in der Hand. Das Spiel bei strahlendem Sonnenschein vor ca. 40 bis 50 Zuschauer:innen, wovon es mindestens 30 bis 40 mit dem SVH hielten, war vor allem auch aus diesem Grund ein emotionaler Abstiegskrimi.
Unterstützer*innen aus dem gesamten Verein und der ein oder andere ehemalige Spieler fuhren den Weg nach Erlenbach teilweise mit dem Fahrrad. Mit guter Stimmung und der wiedererweckten Hoffnung, nachdem Neupotz II unter der Woche gegen Erlenbach II gewann, war man bei strahlendem Sonnenschein und eisgekühltem Radler bereit der Mannschaft zum Sieg zu verhelfen. Bereits vor dem Spiel spendete man der Mannschaft motivierenden Applaus.

Das Spiel begann direkt umkämpft. Während man sich über intensive Zweikämpfe in die Partie kämpfte, hatte Erlenbach zuerst ein paar Chancen, die sie aber nicht nutzen konnten. Auch auf unserer Seite gab es in den ersten zehn Minuten ein paar kleinere Chancen, die aber entweder mit Abseits zurückgepfiffen wurden oder bei denen die letzte Aktion misslang. Bis zur Halbzeitpause sahen die Zuschauer:innen ein größtenteils ausgeglichenes C-Klassen-Spiel mit kleineren Chancen auf beiden Seiten. Die ein, zwei gefährlichen Konter von Erlenbach wurden entweder vergeben oder von unserem Torhüter Sandro Faulhaber entschärft. Zwischenzeitig merkte man die Bedeutung des Spiels, da auch die Emotionen der Zuschauer:innen hochkochten und unnötige Unruhe entstand.

Zur Halbzeitpause stand es 0:0, für den SVH war das zu wenig. So wurde man in Halbzeit zwei auch offensiv etwas mutiger. Nach einem Schiedsrichterball legte Michael Werling den Ball nach rechts außen, von wo Christian Weber sich ein Herz nahm und den Ball aus gut 50 Metern einfach mal in Richtung des langen Ecks schlug. Web erkannte, dass der gegnerische Torhüter nicht optimal stand und der Schuss senkte sich sehenswert über den Torhüter ins in den Winkel (s. Video) (57.). Schon im Hinspiel traf Web sehenswert gegen Erlenbach. Der Führungstreffer löste sowohl auf dem Platz als auch neben dem Platz großen Jubel aus. In den folgenden Minuten wirkten unsere Spieler befreiter. Nach einem Ball in die Tiefe von Kevin Fischer durch die Kette der Erlenbacher Hintermannschaft, berührte Ricardo Götz den Ball noch so, dass er bei Web landete, der zuvor perfekt startete, den Ball mitnahm und lange verzögerte bis er den Ball links unten flach neben den Innenpfosten setzte (64.). Unsere Mannschaft warf trotz einiger Blessuren alles rein. Erlenbach, sichtlich von diesem Doppelschlag getroffen, versuchte es zwar weiter, aber ohne, dass es dabei zwingend wurde. So klärte in der gefährlichsten Aktion nach einer Flanke und einem Kopfball des SVE Andrej Gek auf der Linie für den bereits geschlagenen Sandro. Der ausgebliebene Anschlusstreffer war wichtig für den Spielverlauf. Ein langer Ball nach Balleroberung führte dazu, dass der gegnerische Torhüter rauskommen musste. Dieser grätschte den Ball sauber ab, aber direkt in die Füße von Lenz d’Aguiar. Lenz nahm sich daraufhin viel Zeit und hob den Ball mit aller Ruhe über Freund und Feind ins gegnerische Tor zum 0:3 Endstand (85.). Das Spiel endete mit einem Auswärtssieg.

Die Mannschaft bedankte sich danach bei den vielen mitgereisten Fans und bündelte in guter Stimmung gemeinsam die Kräfte im Clubhaus in Herxheimweyher. Die Hoffnung lebt!

Christian Weber erzielt das 1:0 mit einem sehenswerten Fernschuss. Video: Lena Guth

Das Mitternachtsturnier ist zurück!

Jetzt deine Mannschaft anmelden!

Nach zwei Jahren Corona und Veranstaltungspausen für alle Vereine gibt es endlich wieder eine Sportwoche in Herxheimweyher. Neben dem Verbandsgemeinde-Turnier, einem AH Ü32-Turnier und einem Frauen-Turnier richten wir auch wieder unser allseits beliebtes Freizeitturnier aus.

Im Rahmen der Sportwoche findet am Freitag, dem 15. Juli, das Mitternachtsturnier statt. Ab 19 Uhr spielen wieder diverse Freizeitmannschaften auf Kleinfeld gegeneinander. Für Euer leibliches Wohl ist gesorgt: Mit leckeren Kaltgetränken erfrischen und mit vielen schmackhaften Speisen könnt ihr euch verstärken. Auch unsere bekannte Bar mit Longdrinks und Cocktails ist wieder am Start. DJ Ralf Bentz wird wie gewohnt für Stimmung sorgen. So ist auch zwischen den Spielen und für Zuschauer*innen und Fans einiges geboten.

Die Anmeldung und weitere Informationen findet ihr hier unter Veranstaltungen oder mit folgendem Link www.sv-herxheimweyher.de/47/veranstaltungen-anmeldung-mitternachtstunier/. Wir freuen uns über Eure Anmeldungen, seid auch ihr mittendrin statt nur dabei :-)!

Eckdaten:

  • Kleinfeld mit 5 Feldspielern + Torwart
  • unbegrenzte Anzahl Auswechselspieler/fliegender Wechsel
  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Startgebühr pro Team: 10 Euro

Wichtiger Dreier im Derby

TV Hayna – SV Herxheimweyher: 1:2

Die Mannschaft musste am Samstagabend, den 8. Mai, um 18 Uhr zum Auswärtsspiel und Derby nach Hayna. Nach der mehr als unglücklichen Niederlage im Hinspiel wollte man den Fans dieses Mal etwas zurückgeben und sich selbst nach den unglücklichen Ergebnissen der vergangenen Spiele belohnen. Vor gut 70 Zuschauer:innen in Hayna war unsere Mannschaft top motiviert.

Doch auch dieses Mal kam der Turnverein aus Hayna besser ins Spiel. Ein Spieler vom TVH erzielte früh das 1:0, als er aus dem linken Halbfeld an die Grundlinie vorstößt und aus sehr spitzem Winkel ins lange Eck sehenswert verwandelt (6.). Auch danach tat man sich schwer, den Anschluss zu finden. Die schnellen Spieler des Gegners waren für unsere Defensive über die ganzen 90 Minuten nicht gut in den Griff zu bekommen. In dieser Phase hatte Hayna auch die ein oder andere gute Chance, um auf 2:0 zu erhöhen. Durch ein “Tor des Willens” von Jürgen Schaaf zum 1:1 fand man jedoch zurück ins Spiel (25.). Der Ball wurde mit Gewalt ins Tor gestochert, nachdem die vorherigen Versuche geblockt wurden und gefühlt jeder Spieler in dieser Aktion mal den Fuß am Ball hatte. Der Schiedsrichter entschied, das Tor als Eigentor zu werten. Nichtsdestotrotz, der wichtige Ausgleichstreffer half unserer Mannschaft nun, besser ins Spiel zu kommen. Als Ricardo Götz im Strafraum zu Fall gebracht wurde, hatte der SVH in Person von Daniel Henninger die Möglichkeit in Führung zu gehen. Während fast alle Unterstützer:innen, die es mit unseren Männern in Rot hielten, wegschauen mussten, lag der Druck auf Henningers Schultern. Dieser verwandelte souverän und sicher flach zum 1:2 halbrechts (33.). Der Schiedsrichter hatte die Partie gut im Griff, weswegen die Zuschauer:innen eine insgesamt sehr umkämpfte, aber ein dennoch faires Derby sahen. Dabei waren die Spielvorteile beim TVH, unsere Mannschaft hielt aber mit allem, was sie hatte, dagegen. Wichtig waren hierbei zwei überragende Paraden unseres Schlussmanns Sandro Faulhaber. Sandro hielt eine Chance in Manuel Neuer Manier mit reaktionsschnell hochgerissener Hand und einen anderen Ball mit einer starken Parade. Gegen Ende hatte man aufgrund zunehmender Erschöpfung Glück, dass man die Führung über die Zeit retten konnte. So konnte man einen dreckigen Auswärtssieg verzeichnen, der uns wichtige drei Punkte im Abstiegskampf bescherte.

Während wir auf dem 7. Tabellenplatz, weit vor Schlusslicht Hagenbach/Scheibenhardt II, stehen, ist das rettende Ufer nun wieder in greifbare Nähe gerutscht. Neuburg II steht nur einen Punkt vor uns auf Tabellenplatz 6. Darüber steht der kommende Gegner Erlenbach mit drei Punkten mehr und einem Spiel weniger (Nachholspiel gegen Neupotz II offen).

Jetzt gilt es am Sonntag diese drei Punkte gegen Erlenbach II in Erlenbach um 12.30 Uhr zu veredeln. Die Mannschaft freut sich über tatkräftige Unterstützung beim Auswärtsspiel.

Der Siegtreffer via Elfmeter von Daniel Henninger im Video (aus Nervositätsgründen blind gefilmt von Jana Hoffmann)