Gerechtes Unentschieden gegen Berg II

SV Herxheimweyher II – FC Berg II: 1:1

Unsere zweite Mannschaft trat am Samstag, den 16. April um 13.15 Uhr Zuhause gegen die zweite Garde des FC Berg an. Wie bekannt spielen beide in der „Abstiegsrunde“ der D-Klasse Ost; es geht also eigentlich um nichts mehr. Nichtsdestotrotz wollte unsere Mannschaft wie in jedem Spiel gewinnen und eine gute und geschlossene Mannschaftsleistung abrufen. Gerade in diesen Spielen geht es vor allem darum, gemeinsam Spaß am Fußball zu haben.

Dabei kamen beide Mannschaften gut in die Partie. Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich beide Mannschaften auch in den Chancen weitestgehend egalisierten. Wenn es dann zu Möglichkeiten kam, wurden diese auch des Öfteren durch eine etwas kleinlichere Linie des Schiedsrichters unterbrochen. So kam es bei beiden Mannschaften zu keinem richtigen Spielfluss, wobei man sagen muss, dass die Aktionen auch so häufig schnell im Keim erstickt wurden. Die Partie plätscherte ohne große Offensivaktionen auch in Halbzeit zwei vor sich hin. Bis zur 64. Spielminute in der Okan Turnal beim SVH eingewechselt wurde. Okan traf direkt nach seiner Einwechslung sehenswert mit einem schönen Kopfballtor nach einer ebenso schönen Flanke von Ricardo Götz (66.) zum 1:0. Leider kassierte man im direkten Gegenzug das 1:1 (67.). Danach probierten beide Mannschaften erneut viel, die Partie blieb aber ausgeglichen. Es war nicht der Tag der großartig vielen Höhepunkte für beide Mannschaften. Es blieb beim 1:1 Endstand. Unter dem Strich war es daher ein gerechtes Unentschieden.

Das nächste Spiel für die zweite Mannschaft ist am Sonntag, den 24. April um 15 Uhr in Hagenbach. Die Mannschaft freut sich über Zuschauer:innen!

Ü60 mit “kleiner Sensation” in Offenbach

FSV Offenbach Ü60 – SV Herxheimweyher Ü60: 2:5

Unserem Ü60-Team ist am Freitag in Offenbach eine kleine Sensation gelungen: Nachdem der FSV seit Jahren kein Ü60-Spiel mehr verloren hatte, war es jetzt soweit. Mit einer disziplinierten Leistung aller Spieler, angefangen bei unserem bärenstarken Olaf im Tor bis zum eiskalten, 5-fachen (!) Torschützen Dieter gewann unsere Mannschaft beim FSV mit 2:5!
Die ersten beiden Tore für uns fielen in der 5. und 18. Spielminute durch Dieter Griess, bis dann Offenbach in der 22. Spielminute den 1:2 Anschlusstreffer erzielte. Dann kam es zum Doppelschlag: Während Dieter zum 1:3 ausbaute (36.), erzielte Offenbach direkt wieder den Anschlusstreffer (38.) bis Dieter erneut die Führung festigte, mit zwei Toren (39.) ausbaute und das Endergebnis von 2:5 erzielte.

Heimniederlage zum Rückrundenauftakt

SV Herxheimweyher – FC Viktoria Neupotz: 0:2

Am Montag, den 11. April um 19 Uhr spielten unsere Damen im Flutlichtspiel ihr erstes Rückrundenspiel gegen den FC Viktoria Neupotz. Die gut 30 Zuschauer:innen sahen ein umkämpftes, aber faires Spiel, in dem unsere Damen Neupotz 0:2 unterlagen.

Die Mannschaft von Felix Dinies ging top motiviert in die Partie. Die Vorgabe von Trainer Dinies gegen die spielstarke Mannschaft aus Neupotz war kompakt und eng zu stehen. So ging die Mannschaft konzentriert und willentlich dies umzusetzen in die Partie. Taktisch stand die Mannschaft gut und ließ so sehr wenig Räume zu. Gegen die spielerisch starke Mannschaft aus Neupotz ließ sich jedoch nicht jede Chance verhindern. Torfrau Birgit Valentin hielt ihr Tor in den aufkommenden Chancen sauber und hielt die Mannschaft mit starken Paraden im Spiel. Nach vorne gab es jedoch wenig Entlastung, eigene Ballbesitzphasen verpufften schnell. In der 30. Spielminute lief dann eine Gegenspielerin alleine auf unser Tor zu, wobei Biggi das Tor noch verhindern konnte. Im Gegensatz zu unserer zögernden Defensive reagierte die Gegenspielerin aber gedankenschnell, nutzte den Abpraller und staubte zum 0:1 ab. Selbst waren wir zu harmlos nach vorne und konnten uns nicht für unser starkes Defensivverhalten belohnen. Sinnbildlich für unser Offensivspiel: Eine gute Gelegenheit kurz vor der Halbzeit, die jedoch durch ein unkonzentriertes Zuspiel und fehlende Ruhe am Ball nicht sauber ausgespielt wurde und so gar nicht erst zu einer Chance werden konnte. Mit dem 0:1 Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Spiel; es änderte sich nicht viel. Zwischenzeitig war man offensiv etwas besser im Spiel, doch blieben die großen Chancen aus. Letztendlich war man vor dem gegnerischen Tor und in eigenem Ballbesitz zu inkonsequent, damit ein eigenes Tor in der Luft liegen konnte. Der Gegner aus Neupotz machte es besser. In der 68. fiel das 0:2 und damit zugleich der gerechte Endstand. Nach einer Neupotzer Kombination gelangte ein langer Ball von außen ins Zentrum zur gegnerischen Spielerin, die im Rücken unserer Abwehr entwischte und aus kurzer Distanz den Ball im Tor versenkte. Alles in allem konnte Trainer Dinies der Mannschaft kämpferisch nichts vorwerfen und war mit der taktischen Einstellung und der Umsetzung seiner Vorgaben zufrieden.

Es gilt nun, das gute Defensivverhalten und die kämpferische Leistung mit in die aufkommenden Partien und Aufgaben zu nehmen und offensiv auch häufiger den Abschluss zu suchen, um uns auch mit Torerfolgen zu belohnen. Diese Möglichkeit bietet sich direkt mit der nächsten Partie, die vor der Mannschaft liegt: Am Mittwoch, den 20. April um 19:30 in Lustadt gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Lustadt.

„Big Points“ im Abstiegskampf gegen Erlenbach II

SV Herxheimweyher – SV Erlenbach II: 1:0

Unsere Mannschaft konnte im Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Erlenbach letzten Sonntag, am 10. April um 12:30 Uhr wichtige Punkte im Abstiegskampf verzeichnen. Nach starken Regen- und Schneefällen wurde das Spiel der Abstiegsrunde der C-Klasse Ost kurzfristig am Spieltag von Erlenbach nach Herxheimweyher verlegt.

Nachdem man vor Spielbeginn auf einem Abstiegsplatz, Platz 7, mit 6 Punkten stand und der Gegner aus Erlenbach knapp darüber auf Platz 5 mit 10 Punkten, war das Spiel dementsprechend von Bedeutung. Die Vorgabe an die Mannschaft fasste Trainer Bolz kurz und knapp zusammenfassen: „Wir mussten das Spiel gewinnen, egal wie!“ Dementsprechend unwichtig war die Art, wie das Spiel gewonnen werden konnte. Umso wichtiger waren die drei Punkte, die tabellarisch sehr wichtig sind, um den Anschluss an die Plätze „über dem Strich“ zu behalten. Dafür wurden drei Spieler aus der AH, Christian Weber, Michael Werling und Felix Dinies reaktiviert, wobei letzterer jedoch nicht zum Einsatz kam. Weber und Werling, die direkt von Beginn an spielten, legten eine sehr gute Leistung ab und trugen ein stückweit zur Stabilität innerhalb der Mannschaft bei.

Unsere Mannschaft kam direkt nach Anpfiff gut ins Spiel. In der 15. Spielminute eroberte Sami Abdel-Haqq den Ball auf der Außenbahn mit einem Tackling, während die Gegner reklamierten, reagierte unsere Mannschaft schnell: Der Ball kam aus dieser Situation heraus zu Christian Weber, der aus gut 18 Metern den Abschluss suchte und den Ball über den Torwart hinweg ins lange Eck zum 1-0 Führungstreffer verwandelte. In den restlichen 30 Minuten der ersten Hälfte waren wir weiter die spielbestimmende Mannschaft. Jedoch ließen wir vier richtig gute Chancen liegen, unter anderem ein schöner Kopfball von Kevin Fischer gegen die Laufrichtung des Torwarts, der jedoch gerade noch parieren konnte. Unsere Mannschaft verpasste es ein zweites Tor nachzulegen und die Führung noch in Halbzeit eins auszubauen. Nach dem Wiederanpfiff wurde es dann von Minute zu Minute schwieriger, die Führung zu halten. Es kam, wie es kommen musste: Unsere Mannschaft wurde zunehmend nervöser und die weniger werdende Kondition war ebenfalls ein Problem. Erlenbach griff nun zu vielen langen Bällen in unseren Sechzehnmeterraum, um ihre gefährlichen Stürmer in Szene zu setzen. Dabei hatten unsere Männer in Rot etwas Glück, aber auch eine sehr starke Rückendeckung in Person von Sandro Faulhaber, der mit einer sehr guten Torwartleistung unsere Mannschaft im Spiel hielt. Das Spiel war nun in vollem Umfang ein Abstiegskampf; heißt: von viel Kampf und Zweikämpfen geprägt. Auch wenn wir uns keine zwingenden Torchancen mehr erarbeiten konnten, verteidigten wir die Bälle gut von unserem Tor weg und hielten kämpferisch absolut dagegen. So blieb es am Ende beim 1:0 und dem Tor des Tages in der 15. Minute durch Weber.

Unter dem Strich war der Sieg aufgrund einer guten ersten Halbzeit nicht unverdient. Durch ein zweites Tor hätte man sich eventuell einige Nerven sparen können. Gerade die langen Bälle und unsere eigene Nervosität bereiteten uns in Halbzeit zwei Probleme. Das Trainerteam ist mit der Leistung und dem Ergebnis zufrieden, denn am Ende stehen drei Punkte und ein „dreckiger Sieg“

Nach dem Spiel steht man dank des Unentschiedens des FV Neuburg II gegen den SV Minfeld II nun über die Ostertage auf dem 6. Platz, einem Nichtabstiegsplatz. Doch denkbar eng ist die Tabelle rund um die abstiegsbedrohten Vereine. So ergibt sich folgendes Bild: Erlenbach II mit 10 Punkten auf Platz 5, dicht gefolgt von uns mit 9 Punkten auf Platz 6, mit Neuburg II und 8 Punkten dicht hintendran. Das Schlusslicht bildet die SG Hagenbach-Scheibenhardt III auf Platz 8 mit 2 Punkten.

Unsere erste Mannschaft bedankt sich für die Unterstützung Zuhause und freut sich über jede weitere Unterstützung im Heimspiel nach Ostern am Sonntag, den 24. April um 13 Uhr gegen den FVP Maximiliansau II. Trainer Bolz hofft, dass man auch dieses Heimspiel gewinnen kann, um sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Unsere zweite Mannschaft spielt am gleichen Tag um 15 Uhr in Hagenbach gegen die dritte Garde der SG Hagenbach/Scheibenhardt und freut sich auch hier über jede Unterstützung.

Verletzung überschattet Niederlage

SV Herxheimweyher – TV Hayna: 1:3

Am 2. April um 17 Uhr stand für unsere Mannschaft das Lokalderby gegen den TV Hayna vor den Augen von circa 50 Zuschauer:innen an.

Wir starteten mit einer Topchance durch Daniel Berbakov ins Spiel, bei der der Ball aber knapp am Tor vorbei ging. Auch danach hatten wir einige Chancen, beispielsweise durch Sami Abdel-Haqq, die zum 1:0 hätten verwertet werden können. Binnen weniger Minuten machten wir uns diese guten Anfangsminuten zunichte. In der 7. Minute wurde dem TVH ein Elfmeter zugesprochen, der zum 0-1 verwandelt wurde. Das 0-2 folgte direkt durch Fehler in unserer Abwehrreihe (12.). Mit einem 0-2 im Rücken brachte unsere Mannschaft nicht mehr viel zustande. Es folgte noch vor der Halbzeit ein schön rausgespieltes 0-3 (34.). In Halbzeit eins gelang uns nur noch der Anschlusstreffer zum 1-3 durch Kevin Fischer (42.). Fischer verwandelte einen Elfmeter sicher flach unten links, nachdem Sascha Kern nach einer Flanke gefoult wurde. Mit diesem Spielstand gingen wir in die Halbzeitpause. In Halbzeit zwei konnte man der Mannschaft kämpferisch keinen Vorwurf machen, doch lief vieles nicht wie geplant. Aus dem Spiel heraus passierte nicht mehr viel, die Kraft fehlte, um sich Torchancen herauszuarbeiten. Nach einer Ecke gelang jedoch das 3-2, das von Schiedsrichter Schlimmer aufgrund eines Stürmerfouls nicht gegeben wurde. Dann kam auch noch Pech dazu, als sich unser Spieler Cemal Canavar bei dieser Szene schwer verletzte. Im Gerangel um den Ball wurde er unglücklich am Hinterkopf getroffen und erst nach wenigen Minuten, in denen das Spiel bereits weiterlief und unsere Mannschaft zu zehnt weitermachen musste, wurde der Grad der Verletzung ersichtlich. Das Spiel wurde daraufhin auf Bitte unseres Trainers abgebrochen beziehungsweise beim Spielstand von 3-1 beendet.

Der Fußball wurde hier zur Nebensache und wir wünschen Cem auf diesem Weg eine schnelle Genesung.

Unsere erste Mannschaft spielt am Sonntag, den 10. April um 12:30 Uhr in Erlenbach gegen die zweite Garde des SV Erlenbachs. Gerade im Abstiegskampf freut sich unsere Mannschaft über jegliche Unterstützung.

Niederlage in Germersheim

FV Germersheim II – SV Herxheimweyher II: 5:2

Mit einem absoluten Rumpfkader und Aushilfen aus unserer AH bestritt unsere zweite Mannschaft ihr Auswärtsspiel am Sonntag, 3. April um 12:30 Uhr in Germersheim auf dem Hartplatz.
Durch einen Elfmeter nach einem dummen Foul fiel das 1-0 für Germersheim (11.). Lenz d’Aguiar egalisierte diese Führung mit einem schönen Schuss zum 1-1 (16.). Germersheim legte jedoch das 2-1 aus dem Spiel heraus nach (29.). Man konnte dennoch bis zur Halbzeit gut mithalten. Nach der Halbzeitpause gelang der Mannschaft sogar das 2-2 durch einen Kopfball von Sven Boy (55.). Dem Führungstreffer nah, hatte die Mannschaft selbst das Gefühl, dass jetzt etwas gehen könne. Leider konnten die Chancen nicht verwertet werden und so erzielte stattdessen Germersheim das 3-2 (62.). Doch selbst nach dem erneuten Rückstand hatte man Chancen zum 3-3. Da dies aber nicht fallen wollte, machte man zum Ende hin etwas auf und wurde so zwei Mal ausgekontert. In der 62. Spielminute erzielte Germersheim das 4-2 und legte in der 90. Noch das 5-2 nach. Das 5-2 war dann auch der Endstand. Obwohl es um nicht mehr viel ging, konnte unsere Mannschaft mit erhobenem Haupt den Platz verlassen. Aufbauen kann sie alleine schon auf der Tatsache, dass sie zwei Mal von einem Rückstand zurückkam. Am Ende war man sich einig, dass das Spiel dennoch viel Spaß gemacht hat, einzig allein der Endstand fiel etwas zu hoch aus.

Nächsten Sonntag, 10. April spielt unsere zweite Mannschaft Zuhause um 12:30 Uhr gegen den FC Berg II.

Niederlage zum Auftakt

FV Neuburg II – SV Herxheimweyher: 3:1

Am Sonntag, den 27. März war unsere Mannschaft bei der zweiten Mannschaft des FV Neuburgs zu Gast. Es war das erste Spiel in der Abstiegsrunde der C-Klasse Ost. Vor dem Spiel waren beide Mannschaften fast punktgleich. Während wir mit 3 Punkten in die Abstiegsrunde starteten, hatte Neuburg II insgesamt 4 Punkte.

Gleich zu Anfang der Partie war die Mannschaft um Stefan Bolz nicht mit dem Kopf auf dem Platz. Unsere Spieler standen zu weit von ihren Gegenspielern weg und konnten so nicht in die Zweikämpfe kommen. Unsere Gegner nutzte so auch eine ihrer Chancen zum 1-0 in der 38. Minute, als nach einer Ecke der Ball letztendlich etwas glücklich bei einem Neuburger landete, der den Ball über unseren Torwart Sandro Faulhaber lupfte, der dabei chancenlos war. In der ersten Halbzeit konnte man ein paar Akzente setzen, jedoch war man nicht clever genug, um daraus ein Tor zu erzielen. Die Neuburger waren hingegen cleverer, überliefen unsere Mannschaft und erzielten folgerichtig das 2-0 (41.). Noch vor der Halbzeitpause konnte Danny Albrecht für unsere Männer in Rot durch einen Freistoß aus spitzem Winkel, der durch die Mauer ins lange Eck flog, auf 2-1 verkürzen (44.).
Nach Wiederanpfiff war jedoch schnell sichtbar, dass die Luft raus war. In der 70. Spielminute fiel das 3-1 für die Heimmannschaft als logische Konsequenz unserer fehlenden Laufleistung. Daraufhin wurde das Spiel generell etwas ruppiger, so erhielt ein Spieler in Weiß eine rote Karte nach einem bösen Foul an Danny (85.). Da nicht mehr viel passierte, war das 3-1 auch der Endstand. Unsere Mannschaft verlor verdientermaßen gegen einen besseren Gegner, dabei fehlte an diesem Tag einfach die Kondition, um gegen eine laufstarke Neuburger Mannschaft aus dem Spiel heraus eine Chance zu haben.

Am Samstag, den 02. April erwartet unsere Mannschaft Zuhause um 17 Uhr den TV Hayna zum Lokalderby. Umso wichtiger wird es, hier mit der Unterstützung unserer Fans wieder eine bessere Leistung abzurufen.

Der Sportverein Herxheimweyher 1947 e.V. lädt seine Mitglieder zur
ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung)
mit Neuwahlen ein.
Diese findet am Donnerstag, dem 21. April 2022 um 20:00 Uhr im Clubhaus
des SV Herxheimweyher statt.
Tagesordnung

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Totengedenken
  2. Berichterstattung
    a. des sportlichen Leiters
    b. der Spielleiter/in Herren, Damen und AH
    c. des Schatzmeisters
    d. des 1. Vorsitzenden
  3. Aussprache zu den Berichten
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Benennung eines Wahlleiters und eines Wahlhelfers
  7. Wahl des Gesamtvorstandes
  8. Wahl der Kassenprüfer
  9. Anträge, Verschiedenes
  10. Schlussansprache

Anträge an die Mitgliederversammlung bedürfen der Schriftform und müssen
mindestens eine Woche (bis zum 14.04.2022) vor der Versammlung
beim 1. Vorsitzenden Michael Kern eingegangen sein
Versammlung findet zu diesem Zeitpunkt unter den geltenden
Covid-19 Regelungen statt

Historisches Freundschaftsspiel

Freundschaftsspiel gegen Godramstein

Das Spiel starte gleich unterhaltsam, Fehler unserer Abwehr brachten den Gegner gut ins Spiel und zu einigen Torchancen. Die Folge war das 0:1 in der 24 ‘. Unsere Mannschaft lief jetzt dagegen an, mit guten Pässen, die aber in letzter Konsequenz nicht genutzt wurden, so ging man mit dem Rückstand in die Halbzeit. Nach der Pause bot sich ein wahres Torspektakel und für den Zuschauer ein unterhaltsames Spiel. In der 47‘ kam Godramstein gleich zum 0:2, ehe Daniel Henninger in der 49′ zum 1:2 verkürzte. Kurz danach verwandelten die Gäste einen Elfmeter zum 1:3 in der 53‘. Jetzt kamen die Minuten von Cem Canavar der mit einem lupenreinen Hattrick den SVH in Führung brachte 54′ , 55′ , 70′ . Es stand jetzt 4:3. Nur 2 Minuten später, schon wieder Elfmeter, aber diesmal für den SVH Daniel Henninger verwandelte souverän rechts unten ins Eck, 5:3 in der 72′. In der 78′ machte Daniel seinen Dreierpack perfekt 6:3. Nochmal Elfmeter in der 85′ für den SVH, diesen legte sich unser Edeljoker Patrick Hartenstein selbstbewusst auf den Punkt und erledigte seinen Job eiskalt in dem er den Ball einfach links unter die Latte versenkte 7:3. Dies war ein richtig unterhaltsames Freundschaftsspiel, dass Lust auf mehr macht. Jetzt heißt es den ganzen Fokus auf die Abstiegsrunde zu legen um schon am nächsten Sonntag in Neuburg was zählbares mitzunehmen.

Sieg beim Tabellenführer

Tus Wollmesheim II 0 : 3 SVH II

Zum Auftakt nach der Winterpause musste man gleich beim Nachholspiel zum Tabellenführer Wollmesheim. Zum Anfang der Partei startete man leicht nervös in der Abwehr, dadurch kam Wollmesheim gleich zu guten Chancen um in Führung zu gehen. Dies stabilisierte sich und man fand immer besser ins Spiel. Durch schöne Spielzüge kam unsere Truppe auch immer zu guten Chancen, welche man in der 35 Minute durch Ricardo Götz nutze und 0:1 in Führung ging. Wenige Szenen weiter sah Ali Badrani, dass der gegnerische Keeper weit vorm Tor steht und setzte zum Fernschuss an, dieser landete in der 37 Minute platziert im Netz. Es stand jetzt 0:2 für den SVH.

Nach der Halbzeitpause war unserer Mannschaft klar das Wollmesheim mit vollem Druck uns anlaufen wird, dennoch hielten unsere Jungs gut dagegen, der Tabellenführer kam in der Phase auch zu vielen Torschüssen, diese landeten aber meisst über oder neben dem Tor. 

Der SVH konnte in der 82. Minute einer seiner vielen Konter nutzen und zum 0:3 durch Dominik Wolf erhöhen. Dies war auch der Endstand. Fazit: Wenn man das ganze Spiel, das Engagement unserer Truppe, mit schönen Spielzügen gesehen hat, war der Sieg und die 3 Punkte auch verdient.