Dankeschön!

Wir sagen Dankeschön ♥️

Wenn wir auf das vergangene Jahr zurückblicken müssen wir feststellen das es wieder alles andere als einfach beziehungsweise normal war!
Wir hatten wohl alle nicht damit gerechnet das uns die Pandemie nach dem zwischenzeitlichen aufatmen im Sommer nun doch wieder fest im Griff hat und vermutlich noch eine gewisse Zeit haben wird.
Trotz aller Widrigkeiten haben wir im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten, mit einigen Events unser Vereinsleben aufrecht erhalten. Aus sportlicher Sicht haben wir bei unseren Herren einen Umbruch eingeleitet, diese befinden sich mit einem gestärkten Trainerteam in der frühzeitigen Winterpause und warten auf einen baldigen Start in die Vorbereitung.
Unsere Damen und AH’ler sind ebenfalls gespannt auf Ihren Restart, sobald es die Bedingungen wieder zulassen.
Neu ab dem, 1.2.2022 wird auch unsere Clubhausbewirtung sein, Sveti und Nico werden unserer Gaststätte wieder Leben einhauchen. Das Ehepaar konnte bereits beim zweiten Verkaufswochende, eine Kostprobe abgeben und einen Vorgeschmack auf die künftige Küche bieten.
Zu guter letzt, haben wir mit dem Weihnachtsbaumverkauf unser letztes Event für dieses Jahr beendet und verabschieden uns damit ebenfalls in die Winterpause. Wir wollen uns auf diesem Wege bei allen Helfer*innen, Spieler*innen, Mitglieder, Fans und Sponsoren für Ihr Engagement in unserem Verein bedanken und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.

Euer SV Herxheimweyher 🔴⚪⚽️😊

Stefan Bolz ist zurück im Trainerteam

Bevor es wieder vorzeitig in die Winterpause geht, wollen wir euch noch über eine Veränderung im Trainergespann informieren. Stefan Bolz wird zum Winter das Trainerteam um Danny Albrecht und Sven Betz verstärken. Da sich unser Coach Danny Albrecht zum neuen Jahr beruflich in seiner Firma verändern wird, ist es ihm zeitlich nicht mehr möglich dieses Amt seinen eigenen Ansprüchen entsprechend auszuüben. Nach Gesprächen konnten wir Stefan Bolz als Unterstützung gewinnen, der zusammen mit Danny unsere Mannschaft trainieren wird, um die bevorstehenden Herausforderungen nach der Winterpause erfolgreich zu absolvieren. Unser langfristiges Ziel mit dem neuen Trainerduo ist es, den eingeleiteten Umbruch unserer jungen Truppe voranzubringen und eine schlagkräftige Mannschaft zu stellen.

Unser bisheriger Co-Trainer Sven Betz wird zum neuen Jahr ebenfalls beruflich mehr eingespannt sein, bleibt uns allerdings als Torwarttrainer (sein Spezialgebiet) erhalten. In seiner aktiven Karriere stand Sven selbst im Tor und wird zukünftig die Funktion von Tobias Steiner übernehmen und unsere Torleute zum Schwitzen bringen. Tobias wird aus privaten Gründen kürzer treten und deshalb nicht weiter als Torwarttrainer fungieren. An dieser Stelle wollen wir Tobi für seine geleistete Arbeit danken und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste!

Unserem neuen Trainergespann Danny, Stefan und Sven wünschen wir viel Erfolg mit ihren Aufgaben und hoffen auf einen baldigen Start nach der vorzeitigen Winterpause.

Mit sportlichen Grüßen
Der SV Herxheimweyher

Ergebnisse der letzten Spiele

Spielbericht SVH I vs. SV Minfeld II

Abschluss der Hinrunde

Im Spiel gegen Minfeld II sollte die Weiterentwicklung der Mannschaft und dessen Taktik ersichtlich sein. Natürlich war das Ziel aber auch, drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Einen kleinen Patzer auf der linken Defensivseite konnten die Hausherren gleich in der 7. Minute zur 1:0-Führung nutzen. Das Spiel dauerte dann noch gut 80 Minuten, also Zeit genug, den Fehler vergessen zu machen.

Beide Mannschaften waren sehr bemüht nach vorne zu spielen. Minfeld mehr mit langen Bällen, der SVH wollte dies spielerischer lösen. Die gefährlicheren Abschlüsse hatte in Durchgang eins allerdings der Gastgeber. In der 1. Hälfte musste leider auch schon 2x verletzungsbedingt gewechselt werden, was das Ganze nicht leichter machte.

Die zweiten 45 Minuten ähnelten den ersten. Etwas mehr Druck konnte der SVH entwickeln und sich auch mehr Torschüsse erspielen als noch vor dem Seitenwechsel. Jedoch blieben die 100%-igen in diesem Spiel aus.

Weitere Wechsel aufgrund von Verletzungen trüben das Spiel und Ergebnis zusätzlich, was nun heißt, dass die Hinrunde „ohne Dreier“ abgeschlossen wird.

Eine Entwicklung, mit neuem Trainerteam und sehr vielen Neuzugängen, braucht seine Zeit; das war von Beginn an klar! Die Entwicklung der Mannschaft ist zu erkennen. Ebenso der Wille auf dem Platz. Mit nun drei Wochen ohne Pflichtspiel, können sich die Verletzten auskurieren und in dem ein oder anderen Testspiel kann auch weiterhin an den taktischen Vorgaben gearbeitet werden.

Die Rückrunde wird der SVH sicherlich erfolgreicher bestreiten!

Spielberichte unserer Mannschaften

AH Ü32 mit Achtungserfolg

Unsere Ü32 musste in der 1. Pokalrunde zum Derby gegen die SG Rülzheim/Kandel, und tat dort ihr möglichstes. Gegen Spieler, die wohl alle mindestens zwei Klassen höher gespielt haben, zeigten unsere Männer von Beginn an engagierten Einsatz und konnte durch ein Kontertor (Christian Weber) und einen schönen Freistoß unter die Latte (Matthias Klein) 0:2 in Führung gehen. Leider musste man aber vor der Halbzeit noch den Anschluss hinnehmen.

Der Gastgeber stellte mit Beginn der 2. HZ um und übte mehr Druck nach vorne aus. Kurz nach Wiederanpfiff fiel unglücklich der Ausgleich. Verletzungsbedingte und kräfteraubende Wechsel brachten etwas Durcheinander in die entstandenen Umstellungen, sodass der SVH kaum noch zu nennenswerten Abschlüssen kam. Die SG dagegen nutzte noch zwei Ihrer Chancen zum 4:2-Endstand.

Ein ordentliches Ergebnis für unser Ü32-Team

SVH II :

Weiterhin null Punkte

Die Zweite Mannschaft spielte erneut eine ordentliche erste Halbzeit beim SV Mörlheim. Hätte sich aber über einen Pausenrückstand nicht beschweren können. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Jedoch tut die Halbzeitpause selbst dem Team nicht gut. Die Jungs sind kaum auf dem Platz, fällt nach einer Ecke das 1:0. Die schnellen Außenbahnspieler vom Mörlheim bereiten unserer Defensive Probleme und die eigenen zwei, drei Möglichkeiten werden nicht konsequent genutzt. So steht es am Ende 3:0 für den SVM und man muss weiter auf den ersten Punkt warten.

SVH I :

TSV Landau eine Nummer zu groß

Gegen die technisch und spielerische Überlegenheit hatte unsere Erste am Sonntag nicht den Hauch einer Chance. Der TSV ließ Ball und Gegner laufen, nutze acht seiner vielen Chancen und vergab sogar noch einen Strafstoß, den Sandro Faulhaber parieren konnte. Unser Keeper war es auch, der eine höhere Niederlage verhinderte.

SVH Frauen:

Niederlage zum Auftakt

Am Montag stiegen unsere Frauen in die neue Runde ein und hatten mit den Gästen aus Neupotz keinen leichten Gegner zum Auftakt. Das merkte man während der ersten Hälfte, nachdem sie hier bereits dreimal Aluminium trafen und in der 36. Minute auch in Führung gingen.

Unsere Frauen gaben sich aber nicht auf und kämpften in der zweiten Halbzeit ordentlich. Belohnt wurde es in der 56. Minute, als Alexandra Kruschinski den 1:1-Ausgleich erzielte. Das Spiel war nun etwas zerfahren und beide Mannschaften wollten den Sieg. Die Chance zur Führung ließ man leider liegen und musste zwölf Minuten vor Schluss einen erneuten Rückstand hinnehmen. Fast im Gegenzug hätte man wieder ausgleichen können, doch die Torfrau hielt den Abschluss fest.

Ergebnisse vom Wochenende

SVH II

Gute 1. HZ reicht nicht

Eine sehr gute Leistung zeigte die Zweite in der ersten Halbzeit gegen Rheinzabern 3. Im zweiten Saisonspiel wurden die ersten Punkte angepeilt, was man der Mannschaft von außen auch ansah.

Im Gegensatz zum Spiel in Essingen, wurde der Ball laufen gelassen und man kam zu deutlich mehr Abschlüssen. Allerdings waren noch nicht alle gefährlich.

In der 2. Halbzeit wurde leider nicht so konsequent weitergespielt wie in den ersten 45. Minuten. Trotzdem ging der SVH2 in der 59. Minute in Führung. Ein gechipter Freistoß in den Strafraum konnte Kevin Guldenschuh zum 1:0 verwerten. Jedoch wurden in Folge der Führung einige Unachtsamkeiten im Spiel vom Gegner ausgenutzt. So konnte dieser bereits in der 60. ausgleichen und nur sieben Minuten später sogar selbst in Führung gehen. Gewillt, nach der guten ersten Halbzeit wenigstens einen Punkt zu holen, spielte man offensiver und kassierte in der 77. noch das 1:3.

SVH I

Leistungssteigerung gegen Top-Team

Gegen einen Aufstiegskandidaten braucht man auch eine entsprechende Leistung, das war von Beginn an klar. Man hat der Mannschaft auch deutlich ansehen können, dass Wille und Einsatz da waren. Der hohe, läuferische Aufwand zollte aber dem spielerischen Ansatz Tribut, sodass auch ein paar zufällige Aktionen im Spiel des SVH zu tragen kamen.

Der Gegner wurde früh attackiert, konnte aber auf Grund seiner individuellen Klasse oft seine Bälle verteilen und so trotzdem zu vielen Chancen kommen. Ein Fehler im Passaufbau brachte die Defensive in Schwierigkeiten und zog leider einen Strafstoß nach sich, auch wenn der Kontakt des Foulspiels knapp vor dem Strafraum stattfand. Der Schuss landete rechts unten (25. Minute). Nur fünf Minuten später konnte sich ein Kandler Spieler im Dribbling durchsetzen und auf 0:2 erhöhen.

Nur eine Minute später konnte Kevin Fischer den Anschlusstreffer erzielen. Sehenswert nahm er einen Ball per Direktabnahme aus rund 26 Metern volley und beförderte den Ball so in den linken, oberen Winkel. Der SVH blieb dran und bekam in der 42. Minute einen Freistoß kurz vor dem 16er. Kevin Fischer und Danny Albrecht legten sich den Ball zurecht, den letztlich Danny mit links, ins lange Eck befördern konnte.

Die zweite Halbzeit war erst vier Minuten alt, als Kandel erneut in Führung ging. Ein Schuss aus sehr spitzen Winkel fand den Weg ins Tor. Der erneute Rückstand sollte uns nicht aus der Fassung bringen. Die Köpfe blieben oben und der Kampfgeist nicht verloren. Jedoch kostete der Laufaufwand viel Kraft. Daher wurde ein Fehler in der Abwehr zur 2:4-Führung (64.) für Kandel genutzt.

Auch im Anschluss war Kandel 2 spielbestimmend und kam noch zu so manchen Abschlüssen. Dem SVH merkte man allerdings die schwindenden Kräfte an.

Man konnte eine klare Steigerung gegenüber dem Spiel bei Zeiskam 2 erkennen und muss genau da weitermachen. Die Neuzugänge finden sich immer besser ein und die nächsten Spiele werden zeigen, wo sich das Team tabellarisch einpendeln wird.

Ü60 startet mit Sieg

Ü60 August 2021 in Annweiler

Unsere Ü60 ist mit einem Auswärtssieg im 1. Spiel der Ü60-Runde 21/22 gegen die SG Annweiler gestartet. Mit grossem Einsatz jedes Spielers und dem nötigen Fußballglück gelang nach Toren von Dieter Grieß und Charly Beck ein 1:2.
Unser 2. Spiel ist am Freitag, 24. September zuhause gegen FSV Offenbach.

Auftaktniederlage gegen TB Jahn Zeiskam II


Der Matchplan wurde klar kommuniziert und der Wille der Spieler war vor dem Spiel zu erkennen. Aber entweder waren es die Temperaturen, der zu große Abstand zum Gegner oder doch ein Mix aus beidem(!?), was dem Spiel des SVH zu schaffen machte.

Wo angelaufen werden sollte und welche Räume man zustellen wollte… davon war nach dem 1:0 (10. Minute) leider nichts mehr zu sehen. So war es für den Gastgeber recht einfach, den Ball durch die eigenen Reihen laufen zu lassen und das Heft klar in die Hand zu nehmen. Aus dem Mittelfeld konnte sich immer der selbe Spieler den Ball abholen und mit klaren Pässen das Spiel gestalten und öffnen.

Ein Wechsel nach rund 25 Minuten brachte Lorenzo Errante, den Torschützen zum Ausgleich, aufs Feld. Der Spielzug zum 1:1 war ansehnlich, hatte Zug zum Tor und der Abschluss (29.) war platziert. „Jetzt wollen wir mitspielen“, dachte wohl der SVH-Anhang und wurde in der 31. Minute, mit den erneuten Führungstreffer des TB, eines anderen belehrt. Mit diesem knappen Zwischenstand ging es in die Halbzeit.

Etwas Feinjustierung sollte den ursprünglichen Spielplan wiederbeleben und die rot-weißen wieder in die richtige Spur bringen. Die Ernüchterung ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Mit einem Hattrick innerhalb kürzester Zeit (48., 51., 54.) schien das Spiel entschieden. Aber der Anschluss zum 5:2, durch Patryk Nawrot, sowie die Verkürzung in der 70. Minute, auf 5:3 durch Christian Huck, brachte auch wieder Hoffnung.

Mit einer Umstellung, die natürlich etwas offensiver sein sollte, wollte man jetzt auch den direkten Anschluss erzielen. Durch die Umstellung bekam Zeiskam natürlich aber mehr Platz und den wussten sie zu nutzen. Ein Treffer in der 85. sowie 90. Minute zum 7:3-Endstand, zeigte hier noch ein paar Baustellen auf.

Wenn die Gastgebern konsequenter mit ihren Chancen gewesen wären, und Sandro Faulhaber nicht mehrere Top-Paraden und Reflexe gezeigt hätte, hätte man mit einer richtigen Packung die Heimreise antreten müssen.

Nun gilt es, im Training die erkannten Probleme zu beheben und den Fokus auf das nächste Spiel, am Sonntag in Neupotz, zu richten.

Kreispokal

Gutes Ergebnis gegen A-Klasse-Team

Ein schweres Los wartete in der 1. Runde des Kreispokals auf uns, welches mit dem SV Erlenbach ein Team aus der oberen Tabelle der A-Klasse war.

Mit ein paar verletzungsbedingten Ausfällen, sowie Urlaubern, wollten unsere Jungs sich trotzdem teuer verkaufen und dem Gegner so lange wie möglich „das Leben schwer machen”. Man hatte aber schon in den ersten zehn, fünfzehn Minuten gemerkt, wie gut der Ball durch den Reihen der Gäste lief.

Spielerisch überlegen und mit deutlich mehr Ballbesitz waren auch die Abschlüsse sehenswert. Ein paar gefährliche konnte unser Schlussmann, Ricardo Götz, souverän entschärfen und hielt den SVH im Spiel. Selbst als er mal geschlagen war, rettete ein Mitspieler noch auf der Linie.

Dies war aber wohl das Signal für die schwarz-gelben aus Erlenbach, die dann ein, zwei Gänge höher schalteten, den Ball schneller laufen ließ und die unseren hinterherlaufen mussten. So viel dann in der 34. Minute das 0:1, sowie sieben Minuten später das 0:2, was auch der Halbzeitstand war.

Ein 0:2 gegen eine Mannschaft die zwei Klassen höher spielt ist zur Halbzeit völlig okay! Der SVH hatte sich auch vorgenommen, etwas mehr Spielanteile zu generieren und den Gegner weiter zu ärgern… vielleicht sogar einen Anschlusstreffer zu schaffen. Man kam in der 2. HZ grundsätzlich öfter in die Hälfte des Gegners, aber etwas gefährliches sprang in dem Spiel nicht mehr raus. In der 70. Minute erhöhte Erlenbach auf 0:3, was auch der Endstand war.

Grundsätzlich können die Mannen vom SVH darauf aufbauen! Etwas konzentrierter in der Defensive und in der Liga dann auch vorne Buden machen… es könnte eine ordentliche Saison in der C-Klasse werden.

Trainingslager in Sigmaringen

Am vergangenen Wochenende (23.-25.07.2021) hieß es für unsere Männer: Ab ins Trainingslager. Mit ca. 20 Mann startete am Freitag der Weg ins schöne Sigmaringen. Ziel unserer Männertruppe war die dortige Hohenzollern-Jugendherberge.

Angekommen startete unmittelbar die erste Trainingseinheit mit ein paar Übungen und Spielchen zum Ankommen. Abends, wie nicht anders erwartet, verbrachten die Männer einen gemütlichen Abend in der Jugendherberge.

Am nächsten Morgen stand um 7 Uhr schon die erste Laufeinheit auf der Tartanbahn inklusive Treppenlauf an, bevor sich die Männer beim Frühstück stärken konnten. Der Fokus am Nachmittag lag auf verschiedenen Übungen für Kraft und Ausdauer, sowie einigen Spielformen, die trainiert wurden. Da wir in diesem Jahr viele Neuzugänge bekommen haben, stand dann am Nachmittag Teambuilding an, um den Teamgeist und Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft zu stärken. Den letzten Abend ließen sie dann mit dem ein oder anderen Kneipenbesuch und einer kleinen Stadttour ausklingen.

Nach einer zweiten langen Nacht ging es am Sonntagmorgen zurück in die Pfalz, wo schon die SG Albersweiler/Eußerthal als Testspielgegner wartete, Mit einem soliden Ergebnis von 3:3 konnte das Traininigswochenende beendet werden konnte.

Ein Dank geht an die Trainer für die Organisation sowie allen Spielern, die am Trainingslager teilgenommen haben und somit dies erst möglich machten 👏🏼