SV Herxheimweyher – FVP Maximiliansau II: 1:1

Am Sonntag, den 24. April um 13 Uhr hatten unsere Herren Zuhause erneut ein wichtiges Spiel im Kampf gegen den Abstieg gegen die zweite Garde des FVP Maximiliansau. Das Ziel des Trainerteams war selbstredend das Spiel zu gewinnen; aber auch den Gegner dadurch etwas mit in den Abstiegskampf reinzureißen und sich selbst etwas Luft zu verschaffen. Die Mannschaft wurde dabei wieder mit Christian Weber und Felix Dinies verstärkt.
Von Beginn an kam unsere Mannschaft gut ins Spiel. Man war die spielbestimmende und bessere Mannschaft. In der Anfangsphase der ersten Hälfte drückten wir auf den Führungstreffer und hatten immer wieder gute Torabschlüsse. Da man aber versäumte, in dieser guten Anfangsphase ein Tor zu schießen, kam es, wie es kommen musste, und man kassierte stattdessen den Gegentreffer mit gefühlt der ersten Torchance des Gegners. Dieser war eher ein Zufallsprodukt aus einer blöden Situation heraus: Unsere Abwehrreihe versuchte den Ball zu klären, dies gelang aber nicht richtig; so schoss einer unserer Abwehrspieler dem eigenen Mitspieler an die Schulter und über mehrere Ecken landete der Ball vor den Füßen des gegnerischen Stürmers, der den Ball nur noch zum 0:1 ins Tor schießen musste (29.). Durch diese unnötige und besonders bittere Ping-Pong Aktion brachte sich die Mannschaft etwas aus dem Spielrhythmus und tat sich für 10-15 Minuten schwer, zurück ins Spiel zu finden. In dieser Phase konnte Maximiliansau drei bis vier gefährliche Konter fahren, damit aber nicht ihre Führung ausbauen. In der Schlussphase der ersten Hälfte gelang es uns noch einmal, Druck auf den Gegner auszuüben. Hier waren mehrere gute Torabschlüsse dabei, wobei man sicherlich den Lattenknaller von Andrej Gek hervorheben kann. Da aber keiner der Torabschlüsse zum verdienten Ausgleich führte, ging man mit einem 0:1 in die Halbzeitpause.
Die Mannschaft und das Trainerteam nahmen sich in der Halbzeit einiges vor und wollten nicht nur den Ausgleichstreffer, sondern das ganze Spiel drehen. So kamen die Jungs auch aus der Kabine und gaben ordentlich Gas. Ali Badrani, der in der Halbzeitpause eingewechselt wurde, belohnte die Bemühungen mit dem verdienten 1:1 Ausgleichstreffer. Ali verwandelte einen Freistoß mit viel Zug von links direkt ins rechte, lange Eck (61.). Die Mannschaft war aber nicht zufrieden und wollte unbedingt das zweite Tor schießen. Wir hatten dabei immer wieder gute Chancen und waren spielbestimmend. Da man alles komplett auf Sieg setzte, nahm man bewusst das Risiko in Kauf, den einen oder anderen Konter zu fahren. Durch die entstandenen Räume ist das auch genau so geschehen, doch konnten die Maximiliansauer ihre Konter und langen Bälle nicht zielführend zu Ende bringen. Doch auch unsere Mannschaft konnte das zweite Tor nicht erzielen, obwohl man alles nach vorne warf. In der Schlussphase gab es leider auch einige Unterbrechungen und der Gegner drehte bewusst etwas an der Uhr, was unserem Spielfluss nicht gerade entgegenkam. Das Spiel war sehr emotional und die Mannschaft wollte das unbedingt in drei Punkte ummünzen. Es blieb jedoch beim Spielstand von 1:1.
Alles in allem, so Trainer Stefan Bolz, hat man der Mannschaft angesehen, dass sie wollte und viel probierte. In großen Teilen des Spiels war man spielbestimmend. Jedoch scheiterte man am Ende an sich selbst und war im Torabschluss nicht effektiv genug, sodass es nur zu einem Punkt reichte. Am Ende muss man auch aus dieser Partie das Positive rausziehen und mitnehmen: Von 6 möglichen Punkten in den letzten beiden Spielen hat man 4 Punkte geholt.
Die Hinspiele der Abstiegsrunde sind hiermit alle gespielt. Jetzt steht die “Rückrunde” der Abstiesgrunde an, in der jedes der verbleibenden vier Spiele von immenser Wichtigkeit ist. Die Mannschaft spielt am Samstag um 17 Uhr Zuhause im ersten „Rückspiel“ und direkten Duell gegen den FV Neuburg II und ist auch hier wieder dankbar für jegliche Unterstützung!