1. FC Lustadt II – SV Herxheimweyher: 2:1

In Lustadt trat unsere Damenmannschaft am Mittwochabend, den 20. April um 19.30 Uhr gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Lustadt an. Die Mannschaft unter Trainer Felix Dinies war top motiviert und wollte an die positiven Punkte des Neupotz-Spiels von einer Woche davor anknüpfen und hier die ersten Punkte einfahren.
Direkt vom Anpfiff an war zu sehen, dass das eine umkämpfte Partie werden wird. Wir waren dabei gut in den Zweikämpfen, erlaubten uns im Aufbauspiel aber noch viele unnötige Ballverluste, wodurch oft der vorletzte und letzte Pass fehlte. Es folgte ein unglückliches Gegentor in der 15. Spielminute. Als wir versuchten in einer leichten Drucksituation den Ball hinten raus zu spielen, patzte unsere Hintermannschaft und der Ball von unserer Torfrau, die es spielerisch lösen wollte, landete in den Füßen einer Gegenspielerin, die reaktionsschnell den Ball im Tor zum 1:0 für Lustadt versenkte. Doch 5 Minuten später (20.) ergab sich direkt, wenn auch eher etwas aus dem Nichts, die Chance auf das 1:1: Nadine Hauck lief alleine auf die Torfrau zu, wobei ihr Abschluss aber nicht den Weg ins Tor fand. In den folgenden 20 Minuten hatte Lustadt noch weitere Chancen, ihre Führung auszubauen: Ein starker Fernschuss links unten, den Anna-Lena Heldt aber mit einer starken Parade abwehrte (24.) und ein Einwurf, der durch unser fehlendes Abwehrverhalten in die Mitte gelangte und dort von Pascale Lesirée mit letzter Not zur Ecke geklärt wurde (40.). Unsere Möglichkeiten verpufften in dieser Phase des Spiels schnell. So machte Sabrina Götz zwar einen Ausflug nach vorne und ließ einige Gegenspielerinnen stehen, aber der entscheidende Ball zwischen zwei Gegenspielerinnen auf die in der Zentrale wartende Nadine kam nicht durch. Dass man in dieser ersten Hälfte, vor allem nach dem Gegentor, nicht im Spiel war, zeigte sich bei der Fehlerkette zum 0:2: Ein halbhoher Chip-Ball des Gegners in die Mitte, den man mit zu viel Platz zuließ und man sich dann in der Mitte verschätzte, nicht richtig zum Ball ging, vorbeisprang und so die Lustadter Spielerin abstauben ließ. Doch bis zum letzten Moment war es noch möglich, den Gegentreffer zu verhindern. Dieses Tor haben wir uns gefühlt selbst ins Netz gelegt, nachdem der gesamte Mannschaftsverbund geschlafen hat (43.). Jedoch erhielten wir kurz vor der Halbzeit noch die Möglichkeit auf den wichtigen Anschlusstreffer: Nadine kam nach einer Kombination mit Cali an die Grundlinie und spielte den Pass in den Rückraum zurück; Calis Abschluss ging am Ende jedoch weit am Tor vorbei. So gingen wir mit einem 2:0 für Lustadt in die Halbzeitpause. Durch etwas Pech verlor unsere Mannschaft kurz vor der Halbzeit noch Pascale, die für den Rest der Partie ausfiel.
Nach einem Wachrüttler von Trainer Dinies zur Halbzeit, erhielt man direkt nach Wiederanpfiff die Chance wieder ranzukommen: Nach einer Kombination von Sabse und Nadine, kam Nadine erneut in ein 1 gegen 1 Dribbling, das sie zwar mit mehreren Haken gewonnen hat, doch am Ende war es vermutlich ein Schlenker zu viel und sie schoss den Ball rechts am Tor vorbei (45.). Kurz darauf erzielte Lustadt den vermeintlichen Knock-Out, nachdem ein langer Ball durch unsere Ketten durchgesteckt wurde und dieser auch eine Spielerin fand, wurde der Ball für unsere Torfrau chancenlos im Tor versenkt. Es war jedoch ein Abseitstor, das nicht gegeben wurde (48.). In der Phase nach der Halbzeit waren beide Mannschaften am Drücker. Nach ihrer Einwechslung war Jessica Latt ein belebendes Element: Nach ein paar Pässen zwischen Jessica und Nadine war Nadine erneut vor der Torfrau, die erneut parierte. Doch in der 66. Spielminute traf der SVH: Ein guter und schnell gespielter langer Ball von Sabse erreichte erneut Nadine, die noch hinter der Mittellinie startete und von da alleine auf das gegnerische Tor zulief. Dieses Mal schoss sie von links kommend überlegt und souverän ins rechte obere Eck zum 2:1 Anschlusstreffer. Doch auch Lustadt kam weiter zu seinen Chancen. Zeitweise etwas unaufmerksam in der Abwehr, kam erneut ein Ball zu einer Gegenspielerin durch, so dass Lene uns erneut im Spiel halten musste. Obwohl es eher Zufallsprodukte waren, hatten wir Chancen den Ausgleich zu erzielen: Nach einem Ball von Sabse hatte die gegnerische Abwehr erneut Probleme mit Nadine, die den Abschluss aber leider vergab (72.). Im direkten Konter hatte Lustadt erneut die Chance ihre Führung auszubauen, unsere Torfrau zögerte im Herauskommen kurz, Lustadt schoss den Ball jedoch über das Tor. Einen Freistoß in sehr guter tornaher und zentraler Position wurde Lustadt zugesprochen, der mit Glück für uns links am Pfosten landete; unsere Torfrau Lene wäre chancenlos gewesen (77.). In der Schlussphase konnten wir Lustadt nicht mehr unter Druck setzen, um den Ausgleichstreffer zu erzwingen. Die Kraft fehlte, um noch einmal richtig gefährlich zu werden. Nach Möglichkeiten auf beiden Seiten ergab sich dennoch kurz vor Schluss noch einmal eine Chance, als Jessisca sich durchtankte und den Ball links raus auf Jacky spielte, deren Torabschluss aber erneut von der starken Torfrau des Gegners gehalten wurde.
Ein umkämpftes Spiel in Lustadt gewann Lustadt II mit 2:1. In Halbzeit eins rief man nicht die gewohnte Leistung ab. Das wurde in Halbzeit zwei besser gemacht. Nicht zwingend und druckvoll genug war man in der Schlussphase. Unter dem Strich war es vor allem spielerisch zu wenig.
Auf die Mannschaft wartet am 30. April Zuhause gegen den SV Minfeld um 15 Uhr ein schwieriges Heimspiel und freut sich über Unterstützung!