Ergebnisse der letzten Spiele SVH Damen

Verdiente Niederlage in Minfeld

Unsere SVH-Frauen traten im Nachholspiel am Montagabend um 19:30 Uhr in Minfeld an. Der Gegner aus Minfeld, der in der Saison zuvor noch mit einer 11er Mannschaft in die Saison gegangen ist, meldete dieses Jahr zum ersten Mal eine Kleinfeldmannschaft und ging daher auch als Favorit in die Partie.

Bei eisigen Temperaturen wollte man, wenn auch erneut ersatzgeschwächt und mit nur zwei Auswechselspielerinnen, Punkte aus Minfeld mitnehmen. Zu Beginn war man motiviert und, trotz weniger Spielanteilen und mehr Ballbesitz auf Seiten von Minfeld, hielt im Spiel gegen den Ball dagegen und versuchte sich, in die Partie zu kämpfen. Nicht hilfreich war dabei das bereits in der 5. Spielminute unnötig gefallene Gegentor. Der zweite Treffer für Minfeld fiel zwar erst in der 34. Spielminute, aber war, wenn auch verdient, aufgrund von Eigenverschulden noch unnötiger als der erste Treffer. Nachdem man unter Druck gelangte und sich nicht befreien konnte, legte man sich den Ball, indem man die Gegenspielerin anschoss, quasi selbst ins Tor. Zur Halbzeit lag man aus unserer Sicht „nur“ 2:0 hinten, wenn die Treffer auch ärgerlich waren. Zur Halbzeitpause konnte man der Mannschaft kämpferisch nichts vorwerfen, spielerisch war man jedoch unterlegen.

Der klar überlegene Gegner hatte überwiegend das Spiel in der Hand, wusste dies aber noch nicht in Tore umzumünzen und unsere Mannschaft wusste auf längere Sicht kaum für Entlastung zu sorgen. Dennoch hielt man mit allem, was man hatte, dagegen und Minfeld tat sich schwer, weitere Treffer nachzulegen. Daran war unter anderem unsere überragende Torfrau Anna-Lena Held schuld, die bereits in der ersten Halbzeit einige Chancen vereitelte. Dazu gehörte ein direkt nach der Halbzeitpause gehaltener Neunmeter (48.). Die fehlende Entlastung ging jedoch auch auf Kosten unserer Kräfte. So musste man in Minute 67, 69 und 72 drei Gegentreffer hinnehmen, die innerhalb kürzester Zeit die Weichen unmissverständlich auf einen Sieg für Minfeld stellten. Nach einer Chance für die Heimmannschaft verletzte unsere Torfrau sich auch noch ärgerlicherweise am Knie und konnte nicht weitermachen. Im Anschluss ging für die verbleibende Zeit des Spiels, das zu diesem Zeitpunkt beim Stand von 5:0 bereits entschieden war, Feldspielerin Pascale Lesire ins Tor. Die Mannschaft ließ sie bei einem weiteren Schuss aufs Tor jedoch im Stich und kassierte daher einen weiteren Gegentreffer (79.), der zusätzlich den Endstand von 6:0 bedeutete. Der Sieg für die Frauen aus Minfeld ist zwar verdient, aber in der Höhe etwas zu hoch ausgefallen.

Für unsere Frauen geht es erstmal in einige spielfreie Wochenenden, da die nächsten zwei Spiele abgesetzt wurden, was unserem Verletzungs- und Krankheitspech nicht ungelegen kommt. Nun gilt es sich schnell wieder zu sammeln und die Kräfte für die letzten beiden Spiele und dann die Rückrunde zu sammeln.

Heimniederlage gegen Lustadt

Am vergangenen Samstag, den 16. Oktober, absolvierten unsere Damen um 16 Uhr an einem sonnigen Herbsttag vor rund 50 stimmungsvollen Zuschauer*innen ihr zweites Heimspiel. Während man an den drei Punkten aus Bergzabern anknüpfen wollte, musste Trainer Felix Dinies einige Ausfälle hinnehmen und schickte so eine ersatzgeschwächte Mannschaft auf den Platz, für die selbst Torfrau Anna-Lena außerhalb des Tores ranmusste und sich so in den Dienst der Mannschaft stellte. Auch Lucca d’Aguiar wurde als Spielerin reaktiviert.

In der ersten Halbzeit tat sich unsere Mannschaft schwer damit, ins Spiel zu kommen. Die Gegner aus Lustadt waren sowohl reifer in den Spielanlagen als auch konzentrierter am Ball. Mit vielen Unkonzentriertheiten, Nervositäten und Abstimmungsfehlern machten wir uns das Spiel selbst schwer. So fiel fast folgerichtig das 0-1 in der 33. Minute, als eine Gegenspielerin im heimischen Strafraum zu viel Platz und Zeit auszunutzen wusste. Mit etwas Pech musste man kurz darauf auch das 0-2 (37. Minute) hinnehmen, als ein Eckball an Freund und Feind vorbei bei einer Spielerin in orange-blau landete, die abstaubte und den Ball ins Tor schob. Beim Pausenpfiff lag man somit 0-2 hinten. In der Halbzeitpause galt es die Kräfte zu sammeln und erneut alles reinzuwerfen. In Halbzeit zwei gelang durch einen schönen Treffer von Alex Kruschinski das 2-1 und damit der Anschlusstreffer (56.). Danach gab es Chancen in beiden Richtungen. Der Ball fand jedoch auf beiden Seiten den Weg nicht wieder ins Tor, zu oft fehlte beiden Mannschaften die letzte Konsequenz und Präzision vor dem Tor. Auf SVH-Seite hielt Torfrau Biggi unsere Mannschaft im Spiel. Am Ende trennte man sich trotz einer couragierten Leistung mit einem knappen 1-2 von den Gästen aus Lustadt. Die zwei Gegentore in der ersten Hälfte kurz nacheinander konnte unser Team nicht mehr ausbügeln. In der zweiten Halbzeit war man zwar besser im Spiel, konnte sich dafür jedoch nicht belohnen. Kämpferisch können wir uns nichts vorwerfen, tat man doch alles, um die Niederlage abzuwenden. Trotz diverser Ausfälle hielt man dagegen und das Spiel bis zum Ende offen. Die Gäste aus Lustadt waren ruhiger bei ihren Ballaktionen und gewannen am Ende verdient.

Im Spiel gegen Minfeld am 25. Oktober gilt es, erneut anzugreifen und wieder drei Punkte zu holen. “

“Umkämpfter Auswärtssieg in Bergzabern

Am 6. Oktober musste unsere Frauenmannschaft um 19 Uhr bei eisiger Kälte und teilweise Regen in Bergzabern zum Auswärtsspiel antreten. Bereits früh (13. Minute) ging unsere Mannschaft durch einen schönen Kopfball der Heimmannschaft in Rückstand. Auch die restliche erste Halbzeit taten wir uns schwer damit, ins Spiel zu finden. Oft waren die schnellen Gegenspielerinnen im Zweikampf überlegen. Mit einem verdienten 0-1 Rückstand ging man in die Halbzeitpause. Trainer Felix Dinies stimmte die Mannschaft jedoch gut auf die zweite Halbzeit ein. Während wir in der ersten Halbzeit zu weit weg von den Gegenspielerinnen waren und uns mit der körperlichen Spielweise der Gegnerinnen schwer taten, bissen wir uns in die Partie. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schafften wir durch eine schöne Kombination von Alex Kruschinski und Nadine Hauck, die Alex mit einem schönen Schuss vollendete, den Ausgleichstreffer (48.). Ein Eckball, der an Freund und Feind vorbeisegelte, landete schließlich bei Jacky van den Aakster, die eiskalt einschob und uns damit in Führung brachte (53.). Eine Unaufmerksamkeit brachte uns jedoch im direkten Gegenzug den Ausgleichstreffer ein (54.). So brachte man sich um den verdienten Lohn für einen guten Start in die zweite Hälfte. Nadine Hauck ließ jedoch zwei Minuten später die Jubelschreie erneut aufkeimen, als sie mit einem schönen Treffer den erneuten Führungstreffer erzielte (56.). Der Rest der zweiten Halbzeit blieb für die zahlreichen Zuschauer und Zuschauerinnen, die uns zu unserem ersten Auswärtsspiel begleiteten, spannend. Durch fehlende Konsequenz im Offensivspiel verpasste man es, mit einem vierten Treffer Ruhe in die Partie zu bekommen. Gegen Ende kam daher fast folgerichtig zunehmend Hektik auf. Der Druck wurde zunehmend größer und ließ die Führung am seidenen Faden hängen. Unsere Mannschaft hielt Mannschaft kämpferisch mit allen Mitteln dagegen und mit zugegebenermaßen etwas Glück blieb der Treffer der Gäste aus. Als der Schlusspfiff ertönte, war die Erleichterung groß, dass man sich für diese kämpferische Leistung belohnte. Mit einem Endstand von 2-3 nahmen wir so die ersten drei Punkte mit zurück nach Herxheimweyher. An Dieser Stelle ein Dank an die vielen mitgereisten Fans, die uns unterstützten.”